Anzeige

Roboter Absicherung – Wireless

Ein gesamtheitliches Sicherheitskonzept für die Automatisierung einer Roboteranlage, mit einer dezentralen Wireless-Sicherheitssteuerung.
Bild: SSP Safety System Products GmbH & Co. KG

„Alles aus einer Hand“ – ein Versprechen von dem man häufig hört. Doch mit Wireless Safety, einem Aluminium-Schutzzaun, Not-Halt Tastern und einer Sicherheits-Türzuhaltung liefert die Firma SSP Safety System Products aus Spaichingen Ihren Kunden nicht nur alles aus einer Hand, sondern bietet in diesem Fall auch ein schlüssiges Sicherheitskonzept für die Automatisierung einer Roboteranlage. 

Die Vorführzelle besteht aus einem Roboter, einem Träger für die Karosserie und einer Linearachse auf welcher der Roboter verfährt. Die Zelle dient ausschließlich der Vorführung von Schwertbürsten.

Sicherheitsverknüpfung der Anlagen als Herausforderung

Aus Sicherheitsperspektive war vor allem die Sicherheitsverknüpfung der Linearachse und des Roboters sowie der vielen Zugänge die größte Herausforderung. Die Verknüpfung der Sicherheitsfunktionen mit der Wireless-Sicherheitssteuerung „Safety Simplifier“ von SSP war um ein Vielfaches einfacher als mit herkömmlichen Systemen.

Die Plug & Play-Lösung bringt Sicherheit dorthin, wo sie benötigt wird. Die dezentrale Sicherheitssteuerung mit Wireless-Kommunikation und 14 sicheren digitalen Ein- und Ausgängen kann der Anwender ganz nach Belieben und flexibel als Ein- oder Ausgang konfigurieren.

Für die Lösung wurden die Module an den Türeinheiten direkt mit den notwendigen Bedienelementen wie Not-Halt und beleuchteten Tastern ausgestattet. Diese lassen sich ebenfalls frei über einen Online-Konfigurator auswählen.

Insbesondere konnte mit diesem Konzept der Verdrahtungsaufwand der Anlage drastisch reduziert werden, denn die Sicherheitstürzuhaltung tGard und die externen Not-Halt-Taster werden einfach direkt an den Safety Simplifier mit vorkonfiguriertem Stecker angeschlossen. Somit ist keine zusätzliche Sicherheits-SPS im Schaltschrank mehr notwendig und es entsteht kein zusätzlicher Verdrahtungsaufwand.

Die Besonderheit dabei: Es handelt sich dabei nicht um ein einfaches Sender- und Empfänger Modell, sondern durch wechselseitige Multi-Master Kommunikation wird ein flächendeckendes Netz an Sicherheitskommunikation aufgebaut, in dem jeder Safety Simplifier auch als Repeater dient.

Weitere Informationen
Thematik: Allgemein
|
SSP Safety System Products GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im
Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert.
Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Die
Herausforderungen dieser komplexen Aufgabe, über die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt hat, beschreibt Teil 1 der zweiteligen Artikelserie.

mehr lesen
Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Nach dem Steckprinzip

Nach dem Steckprinzip

Mit dem Linearmodul Drylin Endless Gear bringt Igus eine modulare und schmiermittelfreie Linearführung mit Zahnstangenantrieb auf den Markt, die sich mithilfe des Baukasten-Steckprinzips zu beliebig langen Strecken ausbauen lässt. Mehrere Laufwagen können darauf in unterschiedliche Richtungen und mit verschiedenen Geschwindigkeiten fahren. Auch im Nachhinein kann die Linearführung verlängert und um weitere Zusatzschlitten ergänzt werden.

mehr lesen