Profinet für High-Speed-Automatisierung

Die Speed7 CPU 317PN von VIPA bietet neben einer kombinierten MPI/Profibus DP-Master/Slave-Schnittstelle auf dem integrierten Ethernet-CP auch einen vollständigen Profinet I/O Controller zur Realisierung modularer und dezentraler Automatisierungsstrukturen. Über die integrierte MPI/DP-Schnittstelle können maximal 32 Verbindungen gleichzeitig zu PG/OP projektiert werden. Bei dem Ethernet-CP handelt es sich um einen Realtime Class 1 fähigen Profinet I/O Controller, der sich wie gewohnt mit Step7 von Siemens programmieren lässt. Der Befehlsvorrat der S7-300 oder S7-400 von Siemens ist einstellbar. Die SPS unterstützt die PG-/OP-Kommunikation für Programmierung, Inbetriebnahme und Diagnose sowie die PG-/OP-Kommunikation für Anbindung an HMI und Scada. Die Projektierung des Profinet-Bus-Systems erfolgt vollständig mit Simatic S7 von Siemens. Dies ermöglicht es dem Anwender, direkt aus der S7-Welt auf Profinet-Buskomponenten zuzugreifen. Neben der Profinet I/O Controller Funktionalität stehen dem Anwender auch Ethernet und TCP/IP basierende Kommunikation wie S7-, RFC1006 oder offene Kommunikation zur Verfügung. Die SPS ist für zeitkritische Anwendungen konzipiert und soll zugleich den wachsenden Bedarf an stetig steigenden Speicherkapazitäten erfüllen. Der Speicher kann dynamisch den Anforderungen von Anlage und Applikation angepasst werden, auch nachträglich, ohne dass bestehende Hardware ausgetauscht werden muss. Es wird einfach eine MemoryConfigurationCard (MCC) in den Card-Slot gesteckt, um weiteren Speicher freizugeben. Die Zahl der benötigten CPU-Typen, die der Anwender in allen Applikationen und Anwendungen vorhalten muss, reduziert sich damit auf ein Minimum. Mit der Ethernet-Schnittstelle, dem integrierten Master für Profibus DP, dem MPI-Anschluss und insbesondere dem integrierten Profinet I/O Controller ­unterstützt die CPU 317PN somit alle wichtigen Interfaces vereint in einem System.

Yaskawa VIPA controls
http://www.vipa.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen