Leistungsfähige Servomotoren

Ökologische Motion Control

Um immer mehr Durchsatz und Ertrag zu erzielen setzen Maschinenbauer auf hohe Dynamik und Präzision. Doch solche Maschinen haben besondere Anforderungen an die Prozessmechanik - an Getriebe, Motoren und Servoregler, aber auch an Stromversorgung sowie an die SPS. Denn es gilt, trotz steigender Ansprüche eine höhere Umweltbelastung zu vermeiden.

Die mechanische Beanspruchung wird durch die Umwandlung elektrischer Energie in Maschinen- bzw. mechanische Kraft gesteuert. Wenn die von dem Stromnetz gelieferte Energie der aufgenommenen mechanischen Leistung entspricht, liegt ein idealer und effizienter Umwandlungsvorgang vor. Er zieht jedoch ineffiziente und umweltverschmutzende Abläufe nach sich. Der Ansatz von Elmo hilft dabei, den Prozess zur Umwandlung von elektrischer in mechanische Energie möglichst grün zu gestalten.

Qualitative Energie

Verlustwärme ist normalerweise der erste Begriff, wenn über ein grünes Umfeld gesprochen wird, doch auch elektromagnetische oder mechanische Störungen sowie elektrische Instabilität führen zu einem höheren Stromverbrauch und höheren Verlusten. Der Begriff qualitative Energie bezieht sich auf die Fähigkeit, dem Prozess genau die benötigte Energie zuzuführen. Übermäßige oder ungenügende Energieübertragungen bringen hingegen folgende Probleme mit sich:

  • störende und unerwünschte Oberwellen (elektrisch und mechanisch)
  • übermäßige Hitze
  • elektromagnetische Störung
  • mechanische Vibrationen und Resonanzen

Diese Effekte beeinträchtigen die Leistung des Systems. Traditionelle Methoden, um diese Störungen zu vermindern, umfassen das Hinzufügen von speziellen Komponenten wie Netzfiltern, Kühlkörpern oder Ventilatoren. In einigen Fällen macht die Mechanik es notwendig, die Modifizierung belastbarer und stabiler zu machen. In anderen Fällen können Vibrationen und Resonanzen aber einfach durch eine Verlangsamung des Arbeitszyklus verhindert werden. Die meisten dieser Methoden vergrößern die Abmessungen der Maschine und erhöhen die Design- und Implementierungsarbeiten sowie die Kosten und Wärmeabgabe. Der Ansatz von Elmo besteht hingegen darin, dass der Antriebstechnik durch den Servodrive selbst und die anderen Komponenten des Antriebsstrangs eine dominante Rolle bei der Reduzierung der verursachten Umweltverschmutzung spielt. Entsprechend gilt:

  • Wenn keine Hitze erzeugt wird, muss sie auch nicht wieder beseitigt werden.
  • Wenn keine Störungen verursacht werden, müssen sie auch nicht wieder beseitigt werden.
  • Der Einsatz intelligenter, hochentwickelter Steuerungen macht eine Modifizierung der Mechanik überflüssig.

Der ideale Servoantrieb reagiert durch die Zuführung von Energie zu der mechanischen Beanspruchung in Übereinstimmung mit der geforderten Leistung im Hinblick auf Größenordnung und Zeitplanung (Bild X). Der tatsächliche Energieumwandlungsvorgang ist jedoch bei Weitem nicht ideal und sieht eher folgendermaßen aus (Bild Y)

Parasitäre Effekte

Welche Verbindung besteht zwischen der Energieumwandlung und dem Servobetrieb? Der Servobetrieb betrifft hauptsächlich das Drehmoment- und Kraftverhalten. Allerdings repräsentiert die qualitative Energie eine hohe Leistung und reibungslosen Servobetrieb. Letzterer setzt sich aus wesentlichen Faktoren zusammen, die drei Zeitbereichsquellen für eventuelle Umweltschädigung umfassen:

  • Geschwindigkeits- und Positionsschleifen, der mechanische Anteil
  • Drehmoments- und Kraftverhalten, der elektrische Anteil
  • Energieumwandlung, der Anteil der Pulsweitenmodulation (PWM)

Einige wichtige Faktoren für die Gesamtleistung des Servosystems werden vom Energiewandlungsvorgang durch PWM bestimmt: Dazu zählen: Effizienz, elektromagnetische Störung, Linearität, Reaktion und Bandbreite. Der Ansatz von Elmo mit dem Namen Fast and Soft Switching Technology (FASST) überwindet die beschriebenen Nachteile und Beschränkungen. Der Elmo-Miniatur-Servodrive Gold Twitter stellt ein gutes Beispiel dar. Es handelt sich hier um den leistungsstärksten, hocheffizienten, flexibel montierbaren Servoantrieb in Nanogröße mit vernachlässigbarer elektromagnetischer Störung und intelligenter Steuerung auf dem Markt.

Der PWM-Zyklus

Ein perfekter PWM-Anschaltzyklus liegt unterhalb von <200ns, ist hoch effizient, übt wenig Stress aus und hat vernachlässigbare EMV-Abstrahlung. Ein perfekter PWM-Abschaltzyklus, der ebenfalls sehr schnell (<100ns) und effizient ist, zieht trotzdem eine niedrige Belastung und vernachlässigbare elektromagnetische Störung sowie keine Spannungsspitzen nach sich. Die Elmo-Servoantriebe bieten hier einen besonderen Wirkungsgrad: Hier verbraucht ein Elmo-Antrieb bei 50V/50A rund 17W, während Konkurrenzfirmen unter den gleichen Bedingungen eine Dissipation von 120W angeben. Aufgrund des schnellen und reibungslosen An- und Abschaltvorgangs, der vernachlässigbaren elektromagnetischen Störung und den reibungslosen und linearen Übergängen bietet der Gold Twitter folgende Leistungen:

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Elmo Motion Control GmbH
http://www.elmomc.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Futter für die Ewigkeit

Futter für die Ewigkeit

Siemens Energy setzt für die Präzisionsbearbeitung an einer Horizontaldrehmaschine Magnos Elektropermanent-Magnetspannfutter von Schunk ein. Dank der gleichmäßig dauerhaft wirkenden Magnetspannkraft erfolgt das Spannen der Werkstücke deformations- und vibrationsarm – für eine ausgezeichnete Bearbeitungs- und Oberflächenqualität. Mit der zugehörigen App lässt sich die Spannsituation simulieren und sicher parametrieren.

mehr lesen