Neue Schnittstelle für Hydraulikzylinder

Die kompakten Linearsensoren LMR 48 von TR-Electronic zum Direkteinbau in Hydraulikzylinder sind nun auch mit synchron-seriellem Interface erhältlich. Die SSI-Schnittstelle öffnet den Weg in Industrieanwendungen. Die bisher verfügbaren Schnittstellen Analog (Strom/Spannung) und CAN bedienen Anwendungen in der mobilen Hydraulik. Die Linearsensoren sind wie alle magnetostriktiven Messsysteme von TR berührungslos und verschleißfrei. Der bewegte Teil ist ein passiver Magnet, der kein Schleppkabel benötigt. Das Hüllrohr ist druckfest und wird direkt in den Zylinder eingebaut, die standardisierte Geometrie des Messsystemkopfes dichtet den Zylinder ab. Durch die kompakte Bauform lässt sich das Messsystem auch dann einsetzen, wenn der Zylinder mit Gelenkauge befestigt wird. Der Sensor ist vollständig im Zylinder integriert und dadurch auch vor harten Umgebungsbedingungen geschützt. Gemessen wird bis 2000mm und einer Auflösung von 0,1mm.

Thematik: Allgemein
TR-Electronic GmbH
http://www.tr-electronic.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen