Netzüberwachung an Eigenerzeugungsanlagen

Energieversorger schreiben bei Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz die Überwachung von Spannung und Frequenz vor. Das Netzentkupplungsrelais UFR 1001 ist speziell für diese Anwendung optimiert und kann mit seinen voreingestellten Parametern praktisch Plug & Play installiert werden. Es überwacht Spannung und Frequenz auf Über- und Unterschreiten von einstellbaren Grenzwerten. Mit großen Bereichen für Ansprechzeit ab 50ms und Rückschaltzeit bis 1.000s ist es vielseitig einstellbar. Gegenüber dem Vorgängermodell wurde der Messbereich auf AC 300/520V erweitert. Die Einstellwerte sind jetzt plombierbar, wobei der Anwender das plombierte Gerät weiterhin voll bedienen und alle Werte anschauen, aber nicht mehr verändern kann. Mit dem integrierten Vektorsprungrelais eignet es sich außerdem zum Schutz von Synchrongeneratoren. Dabei kann der Vektorsprung in einer oder in allen drei Phasen gleichzeitig überwacht werden.

Ziehl industrie-elektronik GmbH+Co. KG
http://www.ziehl.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen