Messmolch optimiert Extruder-Wartung

Bei Compound-Extrusionsanlagen treten durch abrasiv wirkende Rohstoffe in Verbindung mit Temperatur und Druck kontinuierliche Verschleißerscheinungen in den Achterbohrungen auf. Der Messmolch idiamControl erfasst den Verschleiß in den Bohrungen durch berührungslose Inneninspektion. Das Gerät mit gegenüber angeordneten integrierten kapazitiven Sensoren vermisst den Durchmesser der Gehäusebohrung. Durch Verdrehen der Rollenkreuze (jeweils 40° im bzw. gegen den Uhrzeigersinn) kann die Gehäusebohrung auf insgesamt sechs Spuren vermessen werden. Mehrere Metallstifte am Sattel der Bohrungen verhindern das Verdrehen des Messzylinders. Das Messsignal wird als Durchmesser über die gesamte Bohrungslänge dargestellt und Toleranzüberschreitungen werden sofort angezeigt.

Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
http://www.micro-epsilon.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen