Das Buch von Dipl.-Ing. Herbert Bernstein befasst sich mit den Grundlagen der Messtechnik, Sensoren sowie der analogen und digitalen Signalverarbeitung. Es werden die Bauelemente der Messtechnik und die analogen Komponenten, die für den Aufbau von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen notwendig sind, transparent dargestellt. Des Weiteren werden die theoretischen Grundlagen und Messverfahren dargestellt und Systeme bzw. Geräte und Messeinrichtungen vorgestellt. Durch Angabe von Messbereichen und Fehlergrenzen werden zusätzliche Anhaltspunkte für den Einsatz gegeben, wobei die genannten Werte aufgrund der ständig technischen Entwicklung als Mindestwerte anzusehen sind. Aus dem Inhalt: Bauelemente der elektrischen Messwerterfassung, Temperatursensoren, Optische Sensoren, Feuchtesensoren, Messsignalverarbeitung mit Mikrocontroller usw. Die Zielgruppen des Lehrwerks sind u.a. Techniker- und Meisterschulen, Studierende an Fachhochschulen und Technische Akademien sowie Praktiker in Industrie und Handwerk.

Fladenbrot unter Kontrolle
Mit einer neuen Maschinensteuerung konnte die Performance einer Pick&Place-Anlage bei einem Hersteller
traditioneller Piadine verbessert werden. Einher mit der Leistungssteigerung gingen weitere Vorteile: geringere Betriebskosten, Vermeidung von Ausfallzeiten und Ausschuss sowie längere Lebensdauer der Anlage.