Messelektronik und Sensoren

Das Buch von Dipl.-Ing. Herbert Bernstein befasst sich mit den Grundlagen der Messtechnik, Sensoren sowie der analogen und digitalen Signalverarbeitung. Es werden die Bauelemente der Messtechnik und die analogen Komponenten, die für den Aufbau von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen notwendig sind, transparent dargestellt. Des Weiteren werden die theoretischen Grundlagen und Messverfahren dargestellt und Systeme bzw. Geräte und Messeinrichtungen vorgestellt. Durch Angabe von Messbereichen und Fehlergrenzen werden zusätzliche Anhaltspunkte für den Einsatz gegeben, wobei die genannten Werte aufgrund der ständig technischen Entwicklung als Mindestwerte anzusehen sind. Aus dem Inhalt: Bauelemente der elektrischen Messwerterfassung, Temperatursensoren, Optische Sensoren, Feuchtesensoren, Messsignalverarbeitung mit Mikrocontroller usw. Die Zielgruppen des Lehrwerks sind u.a. Techniker- und Meisterschulen, Studierende an Fachhochschulen und Technische Akademien sowie Praktiker in Industrie und Handwerk.

Thematik: Allgemein
Springer Nature
http://www.springer.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen