LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Mehr Know-how pro Kilogramm

Rippengekühlte Hochspannungsmotoren-Plattform
Die neue Plattform für rippengekühlte Hochspannungsmotoren Typ NXR verbindet kompakte Maße, hohe Leistungsdichte und Wartungsfreundlichkeit. Das Ziel niedrigerer Betriebskosten wird durch einen optimierten Materialeinsatz, eine verbesserte Luftführung und eine neue Konstruktion erreicht.

Die Hochspannungsmotoren NXR – die auf der Serie rippengekühlter Hochspannungsmotoren Typ HXR basieren – bieten nicht nur eine höhere Leistung bei gleicher Baugröße, sondern auch mehr Leistung pro Kilogramm. Eine gleichmäßigere Betriebstemperatur hat letztendlich längere Wartungsintervalle zur Folge. Entscheidend verbessert wurden die innere und äußere Kühlung. Dabei wurde eine zum Patent angemeldete Innenkühlung für eine bessere Luftzirkulation im gesamten Motor entwickelt. Die Kühlfläche wurde vergrößert, sowie Form, Größe und Anordnung der Kühlrippen am Gehäuse und den Endschilden optimiert. Sogar alle in Betracht kommenden Anbaueinrichtungen wurden bei der Optimierung der Konstruktion berücksichtigt. Die Kühlluft kann so immer ungehindert über den Motor strömen, egal welche Geräte angebaut werden. Die Betriebstemperatur im Motorinneren ist zwischen der A- und B-Seite ausgewogen, was in einer längeren Lebensdauer der Lager und längeren Schmierintervallen resultiert. Auch die Wicklung wurde im Hinblick auf eine höhere Leistungsdichte des Motors verbessert.

Flexible & doch steife Konstruktion

Die gesamte Konstruktion des Motors ist flexibel und bietet dennoch eine völlig neue Freiheit bei der Installation. Sämtliche außen angebauten Komponenten können in der idealen Position montiert werden. Der Haupt- und der Hilfsklemmkasten kann je nach Bedarf auf der A- oder B-Seite bzw. links oder rechts direkt vor Ort montiert werden. So kann der Motor an zahlreichen Einbauorten installiert und in den unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt werden. Für das Gehäuse wurde zudem der Materialeinsatz mit der Finite-Elemente-Methode optimiert. Dies führte zu Details, wie breiteren Füßen und kleinerem Gehäuse, die eine feste und vibrationsarme Konstruktion ergeben. Zubehör kann aufgrund der vorgesehenen Befestigungspunkte an den Motoren einfach montiert werden. Viele Details erleichtern zudem die Montage, wie z.B. ovale Bohrungen in den breiteren Füßen sowie eine Kabelpritsche für die Hilfsverdrahtung. Die Konstruktion bietet einen guten Zugang zu allen Wartungspunkten und ermöglicht einen raschen Schmierfettwechsel. Wicklung und Lager können mit einem Endoskop ohne Demontage der Lagerschilde überprüft werden. Die Hochspannungsmotoren der NXR-Reihe erfüllen alle wesentlichen internationalen Normen. Zuerst werden Modelle mit Ausgangsleistungen von 100 bis 900kW für die Baugrößen 355 und 400 vorgestellt. Diese bieten zwei bis acht Pole, eine Frequenz von 50Hz für Spannungen bis zu 11,5V. Weitere Baugrößen mit höheren Leistungen und Ausführungen werden im Laufe des Jahres folgen.

ABB Automation Products GmbH
http://www.abb.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Auf Nummer sicher

Auf Nummer sicher

Stöber präsentiert in Nürnberg ein neues Safety-Modul für Antriebsregler, mit dem sich Sicherheitsfunktionen Niveau frei kombinieren lassen sollen. Auch die neueste Reglerbaureihe ist auf dem Messestand zu sehen. Ein weiteres Highlight ist eine neue einstufige Winkelgetriebegeneration, die deutlich höhere Drehzahlen am Abtrieb und einen größeren Übersetzungsbereich ermöglichen soll.

mehr lesen