LWL für Offshore-Anwendungen

Igus stellt auf der Hannover Messe im April unter dem Namen Chainflex CFLG.LB.PUR ein neues Lichtwellenleiter-Kabel für Offshore-Anwendungen vor. Diese LWL-Leitung verfügt über eine DNV/GL-Zulassung und ist auf bewegte, hochbelastete Offshore-Anwendungen ausgelegt. Weiterhin ist sie flammwidrig und hat einen robusten PUR-Außenmantel. Das Unternehmen Igus bietet seit 15 Jahren selbst entwickelte und getestete LWL-Leitungen in seinem Kabelprogramm an, die speziell für den dauerbewegten Einsatz in Energieketten bei kleinen Radien konzipiert sind. \“Nicht nur, dass man mit Lichtwellenleitern systemunabhängig wird, größere Übertragungsstrecken realisieren kann und einen absoluten EMV-Schutz sicherstellen kann\“, so Rainer Rössel, Leiter des Geschäftsbereich chainflex bei Igus. \“Auch können LWL-Leitungen mit 50% kleineren Radien in Energieketten bewegt werden, als entsprechende kupferbasierende Ethernet-Leitungen, da bei der LWL-Leitung keine Rücksicht auf eventuelle Beeinträchtigung der Schirmung oder einer möglichen Dämpfungserhöhung gelegt werden muss. Außerdem wird das Datenvolumen weiter zunehmen. Hier lohnt es sich also, mit ausreichend Bandbreite und systemunabhängig in die Zukunft zu planen.\“

Thematik: Allgemein
igus GmbH
http://www.igus.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen