Linearmotorachsen auch absolut messend

Omron bietet seine Linearmotorachsen der Accurax-Serie nun auch mit einem optischen Absolutgeber an. Die Auflösung des Gebersystems beträgt 50nm/Inkrement. Absolutgeber bieten den Vorteil einer störsicheren, digitalen Messdatenübertragung. Ein Referenzieren der Achse entfällt. Somit ist ein sicheres und kontrolliertes Verfahren der Achsen nach Stromausfall oder einer Störung der Maschine möglich. Die Linearmotorachsen bieten eine maximale Beschleunigung von 50m/s² und eine maximale Verfahrgeschwindigkeit von bis zu 5m/s. Die Wiederholgenauigkeit der Achsen beträgt ±1µm. Als Gebersysteme werden nach wie vor auch inkrementelle, optische, sowie magnetische Messsysteme verwendet. Die verfügbaren Ausgangssignale sind 1Vss (SIN/COS) und RS422. Die Linearmotorachsen sind bis zu einer Länge von maximal sechs Metern realisierbar. Das einbaufertige Gesamtpaket wird mit Energiekette, hochflexiblen Leitungen und zwei stufenlos verstellbaren photoelektrischen Endlagensensoren geliefert.

Thematik: Allgemein
Omron Electronics GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen