Lichtlaufzeitmessung als Standard-Sensor

Der O5D mit Lichtlaufzeitmessung (PMD, Photo-Misch-Detektor) vereint die Vorteile großer Reichweite, zuverlässiger Hintergrundausblendung, sichtbarem Rotlicht und hoher Funktionsreserve in einem Gerät. Damit ist er eine clevere Alternative zu Standard-Sensoren, mit denen er preislich gleich liegt. Die Schaltpunkteinstellung erfolgt einfach und zentimetergenau mittels +/- Tasten und Display oder alternativ per IO-Link. Glänzende, matte, dunkle oder helle Objekte egal welcher Farbe: Der Sensor bietet eine zuverlässige Hintergrundausblendung. Der beliebige Einfallswinkel gestattet beliebige Einbaupositionen.

www.ifm.com

ifm identicom werbeberatung gmbh

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen