Leistungserweiterung bei Servomotorklemmen

Die Servomotor-Ethercat-Klemme EL7211, mit integriertem Resolverinterface, bietet hohe Antriebsleistung in sehr kompakter Bauform, und zwar für die Beckhoff-Motoren der Baureihe AM31xx und AM81xx. Untergebracht im 24mm-Klemmengehäuse liefert sie mit bis zu 4,5A RMS bei 50VDC eine höhere Leistung als die bewährte 12mm breite Servomotorklemme EL7201 mit 2,8A RMS. Die Klemme EL7211-0010 unterstützt Absolut-Encoder und eignet sich damit für die Servomotoren-Baureihe AM81xx mit One Cable Technology (OCT). OCT kombiniert Power- und Feedbacksignale in einem Standard-Motorkabel und reduziert die Material- und Inbetriebnahmekosten. Das integrierte elektronische Typenschild der Servomotoren kann automatisch eingelesen und zur Motorinbetriebnahme verwendet werden. Die schnelle Regelungstechnik der Servomotorklemmen, auf Basis einer feldorientierten Strom- und PI-Drehzahlregelung, unterstützt schnelle und hochdynamische Positionieraufgaben. Zahlreiche Überwachungen, z.B. der Über- und Unterspannung, des Überstroms, der Klemmentemperatur oder der Motorauslastung, über die Berechnung eines I2T-Modells, bieten hohe Betriebssicherheit. Ethercat, als leistungsfähige Systemkommunikation, sowie CAN-over-Ethercat (CoE), als Applikationsschicht, ermöglichen die Anbindung an die PC-basierte Steuerungstechnik.

Thematik: Allgemein
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
http://www.beckhoff.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Ständig wechselnde Konsumententrends, kleinere Chargen sowie Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, welche auch die Getränkeindustrie vor Herausforderungen stellen. Ein flexibler und modularer Fertigungsprozess ist gefragt – beispielsweise beim Abfüllen von Getränken in Bechern. Mit dem Starterset 637 bietet SEW-Eurodrive für den aseptischen Bereich eine ganzheitliche, schnell einsetzbare und flexible Automatisierungslösung, die diesen Anforderungen begegnet – und zusätzlich die hohen hygienischen Standards der Getränkeindustrie erfüllt.

mehr lesen
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im
Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert.
Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Die
Herausforderungen dieser komplexen Aufgabe, über die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt hat, beschreibt Teil 1 der zweiteligen Artikelserie.

mehr lesen