Lagerlose Drehgeber

Dank optischer und robuster induktiver Abtastung sorgen die Positionsmessgeräte von Heidenhain für eine präzise Lage-und Drehzahlregelung in anspruchsvollen Applikationen. Als Motor-Feedbacksysteme sowohl für konventionelle Motoren als auch für Direktantriebe bieten sie Funktionale Sicherheit in Applikationen bis SIL-3. Mit der Serieneinführung lagerloser Drehgeber der Baureihe ExI 1300 mit induktiver Abtastung und der Baugröße 65mm bietet der Hersteller nunmehr ein erweitertes Portfolio zur Realisierung hochdynamischer und energieeffizienter Servoantriebe für sicherheitsgerichtete Anwendungen. Durch die mechanische (Anbau) und elektrische (Schnittstelle EnDat 2.2) Kompatibilität mit den bereits seit mehreren Jahren verfügbaren optisch abgetasteten Drehgebern der Baureihe EQN 1300 kann nahezu das gesamte Spektrum an Anwendungen abgedeckt werden. Bei der \’Ein-Kabel-Lösung\‘ integriert Heidenhain die Messgeräteleitungen in das Leistungskabel. Somit sind die Leitungen für Messgeräte, Motor und Bremse in nur noch einem Kabel untergebracht.

Dr. Johannes Heidenhain GmbH
http://www.heidenhain.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen