Kompakte Steuerung auf PC-Basis mit Intel-Atom CPU und Realtime-Ethernet-Master

Der F3 ist ein kompakter Controller, der die Eigenschaften einer PC-basierten Steuerung, einer SPS und eines Motion-Controllers verbindet. Die F3-Gerätereihe arbeitet mit einer Intel-Atom-CPU. Die geringe Verlustleistung der CPU ermöglicht den lüfterlosen Betrieb bei kompakter Bauform. Die Basiseinheit bietet die aus der PC-Technik bekannten Schnittstellen wie Ethernet und USB. Bedienpanels werden über das Automata-Panelinterface DVA angeschlossen. Dieses Interface ermöglicht den Anschluss von Bedienpanels mit nur einem Kabel für Videodaten, Touchscreen, Tasten und Spannungsversorgung. Der integrierte E/A-Bus ermöglicht das direkte Anreihen von F3 E/A-Modulen auf der Hutschiene oder den dezentralen Betrieb über ein max. 15m langes Kabel. Dabei kann verschiedenen digitalen und analogen Modulen ausgewählt werden. Für komplexe Automatisierungsaufgaben stehen sercos III oder Ethercat Master-Interfaces zur Verfügung. Die Basiseinheit wird mit CeDeSys in IEC61131 programmiert.

Automata GmbH & Co. KG
http://www.cannon-automata.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen