Neue Positioniersteuerung

Kompakte Power

Die Positioniersteuerung Epos ist seit über zehn Jahren auf dem Markt. Weltweit sind mittlerweile über 100.000 Einheiten im Einsatz. Jetzt lanciert der Anbieter Maxon Motor eine neue Steuerungsgeneration.

Als erstes Produkt der neuen Reihe präsentiert Maxon ein leistungsstarkes Epos4-Modul mit steckbaren Stiftleisten in zwei Leistungsvarianten. Die Module lassen sich zudem mit einem Connector-Board zu einer anschlussfertigen Kompaktlösung kombinieren. Die Positioniersteuerungen eignen sich für die effiziente und dynamische Ansteuerung von bürstenbehafteten DC-Motoren und bürstenlosen BLDC-Motoren (sogenannten EC-Motoren) mit Hall-Sensoren und Encoder bis 750W Dauerleistung und 1500W Spitzenleistung bei kompakten Abmessungen.

Mehr Leistung und zusätzliche Funktionalitäten

Die neue CANopen-Positioniersteuerungsreihe wurde mit mehr Leistung, größerer Regel-Performance und neuen Funktionen ausgestattet. Das modulare Konzept sieht zudem vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten betreffend Ethernet-basierender Schnittstellen vor: wie Ethercat oder absolute Drehgeber. Die Kombination einer umfangreichen Auswahl an Betriebsarten, moderner Regeleigenschaften wie Field Oriented Control (FOC) sowie vielfältigen analogen und digitalen I/O- und Kommandierungsmöglichkeiten macht einen Einsatz in verschiedenen Applikationsgebieten möglich. Das Spektrum reicht von der Medizinaltechnik bis zur Robotik. Dabei setzt der Anbieter auf integrierte Safety-Funktionen wie STO.

Intuitive Parametrierung

Die Inbetriebnahme und Parametrierung funktioniert über die graphische Benutzeroberfläche Epos Studio und einfach zu handhabende, menügeführte Assistenzprogramme. Auch ein automatisches Verfahren zur Reglerabstimmung gehört dazu. Damit soll sich der Anwender ganz seiner eigentlichen Entwicklungsaufgabe widmen können und um die Ansteuerung der Motoren nur in zweiter Linie kümmern. Zusammen mit den ebenfalls frei verfügbaren Bibliotheken und Programmierbeispielen ist eine unkomplizierte Einbindung in verschiedene Systeme möglich. Die genannten Eigenschaften werden kombiniert mit einem Eingangsspannungsbereich bis 50VDC, hoher Leistungsdichte und einem Wirkungsgrad bis 98%.

Thematik: Allgemein
maxon motor gmbh
http://www.maxonmotor.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Ständig wechselnde Konsumententrends, kleinere Chargen sowie Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, welche auch die Getränkeindustrie vor Herausforderungen stellen. Ein flexibler und modularer Fertigungsprozess ist gefragt – beispielsweise beim Abfüllen von Getränken in Bechern. Mit dem Starterset 637 bietet SEW-Eurodrive für den aseptischen Bereich eine ganzheitliche, schnell einsetzbare und flexible Automatisierungslösung, die diesen Anforderungen begegnet – und zusätzlich die hohen hygienischen Standards der Getränkeindustrie erfüllt.

mehr lesen