It\’s OWL – Eine Chance für die Region

Wittenstein investiert im Spitzencluster it\’s OWL insgesamt 2Mio. Euro in zwei innovationsprojekte. Gestartet wird mit dem Forschungsprojekt itsowl NoVHoW – \’Neuartiger selbst-optimierender Vorschub für das Hochleistungsbohren von direkt­angetriebenen Werkzeugen im mechatronischen CNC-Systembaukasten\‘. \“Im bisher wenig erforschten Hochgeschwindigkeits-Bohrprozess steckt noch großes Optimierungspotential\“, so Volker Meier, Wittenstein motion control GmbH, Geschäftsfeldleiter tool drives. Und wo kann man da besser forschen und entwickeln als in Ostwestfalen-Lippe? Hier sind die Wege kurz zwischen dem Maschinenbau, der Möbelindustrie, den Zulieferbetrieben und den Forschungsinstituten. Bereits 2008 waren dies wichtige Argumente für den Württembergischen Mechatronik-Spezialisten Wittenstein, die zur Gründung des neuen Geschäftsfeldes tool drives in Bad Pyrmont beitrugen. Die technologischen Herausforderungen des neuen Spitzenclusters \“Intelligente Technische Systeme Ostwestfalen-Lippe\“ – kurz It\’s OWL – passen da genau zur Technologie-Roadmap von Wittenstein tool drives: Mechatronische Systeme, die sich intelligent auf die Anforderungen des Anwenders einstellen, individuell konfigurierbar sind, Ressourcen einsparen und sich schnell an neue Herausforderungen anpassen. Insgesamt will Wittenstein in den nächsten fünf Jahren 2Mio. Euro in die Erforschung und Entwicklung intelligenter, selbstoptimierender Direktantriebstechnik investieren, die die Basis neuartiger Maschinenkonzepte für die Möbelindustrie bildet. Partner für dieses Innovationsprojekt ist die Hochschule Ostwestfalen Lippe. Dort forscht das Labor für Leistungselektronik und elektrische Antriebstechnik (LLA) unter Leitung von Prof. Dr. Holger Borcherding und das Labor für Holzbearbeitungsmaschinen und Fertigungstechnologien, von Herrn Prof. Dr. Adrian Riegel geleitet, mit. Im ersten Schritt analysieren die Projektpartner den bisher wenig erforschten Prozess des Hochgeschwindigkeitsbohrens. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse wird ein Demonstrator aufgebaut, mit dem ein neuartiger, sensorgeführter und selbstoptimierender Vorschubantrieb validiert werden soll. Für neue CNC-Holzbearbeitungsmaschinen heißt dies zukünftig: Verdopplung der Produktivität von Bohranwendungen, Minderung des Ausschusses um 10% und eine 30prozentige Senkung des Energieverbrauches. \“It\’s OWL als Gütezeichen für Intelligenz in neuen Maschinen. Das stärkt die Region und den Technologie-Standort Deutschland. Die Zusammenarbeit im Cluster kann uns schneller machen – von der Forschung und Entwicklung bis zur Marktreife neuer Technologien,\“ fasst Volker Meier seine Motivation für die Spitzencluster-Initiative zusammen.

Wittenstein Motion Control GmbH
http://www.tooldrives.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Futter für die Ewigkeit

Futter für die Ewigkeit

Siemens Energy setzt für die Präzisionsbearbeitung an einer Horizontaldrehmaschine Magnos Elektropermanent-Magnetspannfutter von Schunk ein. Dank der gleichmäßig dauerhaft wirkenden Magnetspannkraft erfolgt das Spannen der Werkstücke deformations- und vibrationsarm – für eine ausgezeichnete Bearbeitungs- und Oberflächenqualität. Mit der zugehörigen App lässt sich die Spannsituation simulieren und sicher parametrieren.

mehr lesen