IP67/69K-Laser-Distanzsensor mit IO-Link

Der Laser-Distanzsensor Q4X arbeitet selbst bei spitzen Erkennungswinkeln, hellem Umgebungslicht sowie durchsichtigen oder schwarzen Objekten zuverlässig. Der Sensor erfasst Distanzunterschiede in einem Bereich von 25 bis 300mm bis auf einen Millimeter genau und lässt sich auch als Reflexlichtschranke betreiben. Dabei benötigt er dank des optimalen Kontrastverhältnisses seiner CMOS-Zeile keinen klassischen Reflektor. Es reicht ein beliebiger nicht-spiegelnder Hintergrund, um selbst durchsichtige Objekte zu erkennen. Das Einstellen der Betriebsart und weiterer Parameter erfolgt über das Display oder IO-Link.

Hans Turck GmbH & Co. KG
http://www.turck.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen