IO-Link PHY-Bausteine mit eingebauten Fehlerschutz-Funktionen

Texas Instruments bietet die vollintegrierten IO-Link PHY-Bausteine SN65HVD101 und SN65HVD102 an, die als Ersatz für diskrete Implementierungen dienen. Die Physical-Layer-Lösungen bieten einen hohen Ausgangsstrom und eignen sich mit ihrer Betriebstemperatur von -40 bis 105°C für industrielle Anwendungen mit rauen Einsatzbedingungen. Sie können für die Punkt-zu-Punkt-Kommunikation beispielsweise mit IO-Link Druck-, Füllstands-, Temperatur- oder Durchflusssensoren sowie IO-Link-Antrieben und -Ventilen verwendet werden. Mit ihrem Treiberstrom von bis zu 480mA kommen sie für verschiedene Sensoren und kleine Aktoren in Frage. Lokale Schaltungen können die Bausteine mit bis zu 20mA versorgen. Der integrierte Schutz vor statischen Spannungen bis 40V soll Schäden durch Installationsfehler oder Kabelbrüche vermeiden. Der zusätzliche Schutz vor kurzzeitigen Spannungsspitzen bis 50V macht externe Schutzbausteine entbehrlich.

Thematik: Allgemein
Texas Instruments Deutschland GmbH
http://www.ti.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen