Inkremental- und Absolut-Drehgeber mit SIL2

Mit SIL2-Inkremental-Drehgebern und SIL2-Absolut-Drehgebern aus der Familie Sendix SIL ergänzt die Kübler-Gruppe seine SIL-Drehgeber nach unten. Das Unternehmen hat seit 2009 zertifizierte Drehgeber aus der Familie Sendix-SIL für Anwendungen bis SIL3 bzw. PLe im Angebot, das er im Jahr 2012 mit Atex-Drehgeber für explosionsgefährdete Bereiche nach oben ergänzt hat. Mit den SIL2-Drehgebern verfügt der Hersteller über ein durchgängiges Portfolio an zertifizierten Drehgebern der Familie Sendix SIL mit SIL2 und SIL3, die auch in Applikationen bis PLd bzw. PLe gemäß der Norm EN ISO13849-1 eingesetzt werden können. Durch die Überwachung der Position und Bewegung mit Drehgebern aus der Familie Sendix SIL kann auf herkömmliche Sensoren wie Näherungsschalter und/oder Endschalter verzichtet werden, was die Installationskosten senkt. Über Funktionale Sicherheitstechnik hinaus bieten die Drehgeber zusätzlichen Schutz aufgrund ihrer Robustheit. Aufgrund ihrer stabilen Lager im Safety-Lock-Design sind die Drehgeber vibrationensfest und reduzieren Installationsfehler.

Thematik: Allgemein
Fritz Kübler GmbH
http://www.kuebler.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen