Hochwertiges WVGA-Display für raue Umgebungen

Ein hochwertiges 16,5cm-WVGA-Display (6,5\“) für optisch und mechanisch anspruchsvolle Applikationen wie Schiffs- und Fahrzeugmonitore, industrielle Steuerungen oder medizinisches Equipment führt MSC Technologies mit dem neuen TFT-LCD TX17D200VM0BAA von KOE Europe im Programm. Das auf KOEs In-Plane-Switching-Technik basierende jüngste Mitglied der Rugged+-Serie im 16:9-Format zeichnet sich u.a. durch einen weiten horizontalen und vertikalen Blickwinkel von jeweils 170° aus. Eine Auflösung von 800×480 Pixel, eine Leuchtdichte von 700cd/m² und ein Kontrastverhältnis von 600:1 stellen dabei selbst in den Grenzbereichen eine hohe Darstellungsqualität von Bildern und Daten sicher. Wie alle Mitglieder der Rugged+-Familie ist auch das im Temperaturbereich von -30 bis +80°C einsetzbare, 154,8×92,7×10,2mm3 große Display weitgehend unempfindlich gegen starken mechanischen Stress und Vibrationen. Die Lebensdauer der LED-Hintergrundbeleuchtung bis zum Erreichen von 50% der angegebenen Leuchtdichte ist mit mindestens 70.000 Stunden spezifiziert. Die Verwendung einer standardisierten 6Bit-RGB-LVDS-Schnittstelle mit 20 Pins vereinfacht das Design-In und unterstützt die Darstellung von bis zu 262.000 Farben.

Portwell Deutschland GmbH
http://www.msc-ge.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen