Eine kostengünstige und einfach einzusetzende Diagnoselösung für Entwickler und Servicetechniker hat die Firma RM Michaelides entwickelt.
Eine kostengünstige und einfach einzusetzende Diagnoselösung für Entwickler und Servicetechniker hat die Firma RM Michaelides entwickelt.
Afag hat mit dem neuen Elektrogreifer EU-20 ein Greifmodul im Programm, das sich zum einen durch sehr kompakte Baumasse und hohe Leistungsdichte und zum anderen durch einfache Integration sowie Installation auszeichnet.
B&R stellt neue Tragarmsysteme vor. Die rundum geschlossenen Panels stehen in zahlreichen Varianten zur Verfügung und entsprechen der Schutzart IP65.
Mit LabView 2014 führt NI erstmals LabView Suites ein. Diese sind für die Bereiche automatisiertes Testen, Embedded-Steuerung, -Regelung und -Überwachung sowie Hardware-in-the-Loop und Echtzeittests verfügbar und beinhalten für das jeweilige Anwendungsgebiet LabView-Zusatzpakete sowie weitere Software, wie z.B. alle benötigten Treiber.
Moderne Fertigungsabläufe beruhen mehr denn je auf dem Zusammenspiel der einzelnen Komponenten. Dabei nimmt die zu verarbeitende Datenmenge rasant zu. Auf dem Weg zur Industrie 4.0 wird dieser Punkt weiter an Bedeutung gewinnen. Leistungsstarke Industrie-PCs bieten in dieser Hinsicht eine offene Plattform für Automatisierungsgeräte und die nötige Performance zur sicheren Datenverarbeitung.
Die Technik im Autobahntunnel Gubrist in der Schweiz wurde lange Zeit nur mit Hilfe von klassischen SPSen gesteuert und überwacht. Die zusätzliche Anfoderung hinsichtlich einer historischen Alarmaufzeichnung machte allerdings die Implementierung eines Leitsystems notwendig. Zum Einsatz kommt nun eine Scada-Lösung, die moderne Funktionalität und gleichzeitig spürbare Kosteneinsparungen ermöglicht.
Die Zukunft der industriellen Kommunikation liegt in einem ganzheitlichen Netzwerk – von der Office-Welt bis hinunter in die Produktion. Dafür bietet sich Industrial Ethernet als offenes System an. Doch weil es auch offen für ungebetene Gäste ist, stehen Lösungen für den sicheren Datentransfer und Datenschutz hoch im Kurs. Security Router können mit integrierter Firewall und weiteren Security-Funktionen die angeschlossenen Maschinen und Anlagen zuverlässig schützen. Über VPN sind dann sogar Diagnose und Fehlerbehebung aus der Ferne unkritisch.
Cryofridge, eine Marke der Frappa-Gruppe, vertraut bei der Entwicklung von innovativen Fahrzeug-Kühlaggregaten für die Steuerung seiner Kältemaschinen mit indirekter Stickstoffkühlung auf Crouzet Automation.
Die neuartigen Widescreen-Terminals der Serie 200, die Anfang 2014 von R. Stahl HMI Systems vorgestellt wurden, sind jetzt als Open Version verfügbar.
Parker Hannifin stellt mit XPR2 ein neues Bedienpanel (HMI) vor.
Auf der Motek präsentiert RK Rose+Krieger die elektromotorische Hubsäule Multilift in überarbeiteter Form.
In 30.000 Schwingungen pro Sekunde versetzt, löst Wasser durch ultra-feine Kavitationsexplosionen selbst mikroskopisch kleine Schmutzpartikel von Oberflächen oder aus feinen Spalten. Sogar an Stellen, die von außen mit einem Wasserstrahl gar nicht erreichbar sind. Eben so sauber wie die gereinigten Gegenstände sollte auch die steuerungsseitige Auslegung solcher Reinigungsanlagen sein. Statt aufwendiger Kabelbäume bietet sich an dieser Stelle das Bussystem AS-Interface an.
Die jüngste Ergänzung der Portfolios im Hause Datalogic sind die 2D-Imager der PowerScan-9500-Linie.
Die verschiedenen Klassen der Energieeffizienz für Elektromotoren sind in aller Munde. Die Branche diskutiert intensiv über IE2, IE3 und IE4, sogar bereits über IE5. Unabhängig davon steht eines fest: Der Bedarf an Frequenzumrichtern wird steigen. Anders herum werden jedoch bei vielen Anwendungen auch weiterhin Schütze und Motorstarter die passende Lösung darstellen. Wenn der Anwender hier einige Dinge beachtet, hat er vielseitige Möglichkeiten.
M2M-Kommunikation ist heute keine Seltenheit mehr: Geschwindigkeiten von bis zu 100Mbit/s im Downlink und 50Mbit/s im Uplink werden immer häufiger relevant für die Umsetzung der unterschiedlichen Anwendungen in der Datenkommunikation und das nach Möglichkeit mit höchstmöglichen Sicherheitsstandards.
Eine Produktoffensive hat Kübler für das. 2. Halbjahr angekündigt. Neben einer Vielzahl an neuen Drehgeber, stehen dabei eine Balgkupplung zwischen Motor und Drehgeber sowie ein Sicherheitsmodul, für die sichere Geschwindigkeits- und Positionserfassung, im Fokus. Die Safety-M Module sind aus einer Kooperation mit Bihl+Wiedemann entstanden.
Mit dem elektronischen Mirotron-Thermostat und dem Miroview-Digitalanzeiger bietet Jumo eine Alternative zu mechanischen Thermostaten und Zeigerthermometern.
IS540.1 ist laut Hersteller I.safe Mobile das weltweit erste, für ATEX- und IECEx Zone 1/21 zugelassene Smartphone mit umfangreich unterstützten 5G-Frequenzbändern und WiFi6.
Die Steuerung MRC01 von Oriental Motor wurde für Antriebe entwickelt, die mit den Motoren der AZ-Serie des Herstellers betrieben werden.
HMS Networks hat eine neue Embedded-Komponente für die Entwicklung von industriellen Automatisierungslösungen vorgestellt, die CC-Link IE TSN unterstützen.
E2S Warning Signals präsentiert SIL1- und SIL2-konforme Warngeräte, die Alarmtongeber, LED- und Xenon-Blitzleuchten sowie kombinierte akustische und optische Warnsignalgeber umfassen: die Produktreihen D1x, GNEx, STEx, AlertAlarm und AlertAlight.
Der LabJack T8 von Meilhaus ist ein flexibles DAQ-System und kann zur Erfassung von Signalen von verschiedenen Arten von Sensoren verwendet werden.
Der Industrie-PC mit Raspberry-Pi-Prozessor von Mass verfügt über einzeln einsetzbare Erweiterungsmodule, wie z.B. digital und analoge I/Os, eine Echtzeituhr, die Schnittstellen CAN, I²C, RS232/RS485 sowie LAN, Bluetooth oder ein RFID-Modul für die drahtlose Betriebsdatenerfassung.