Ausgezeichnet mit dem Hermes Award 2015:

Hochleistungskombination

Als völlig neue Getriebekinematik ist das Antriebssystem Galaxie von Wittenstein in diesem Jahr mit dem Hermes Award der Deutschen Messe prämiert worden. Insbesondere der High-End-Maschinenbau soll von der Neuvorstellung profitieren, denn laut Angaben des Herstellers bringt sie Performance-Merkmale mit, die um Faktoren besser sind als bei Antriebslösungen vergleichbarer Baugröße.

Mit Galaxie hat Wittenstein eine komplett neue Getriebegattung entwickelt. Diese bildet zusammen mit dem Hochleistungsmotor eine kompakte Hohlwellen-Antriebseinheit, und bietet einen gemessenen Wirkungsgrad von über 92%. Jeweils bezogen auf den Marktstandard einer vergleichbaren Baugröße erreicht das Galaxie-Antriebssystem bis zu 170% mehr Drehmoment, dreifache Überlastsicherheit und je nach Vergleichsgetriebe dreimal bis fast sechsmal mehr Verdrehsteifigkeit und bis zu 70% größere Hohlwellendurchmesser.

Neu gedachte Getriebekinematik

Mit der patentierten Kinematik des Antriebssystems wollen die Entwickler einen Paradigmenwechsel mit einleiten. Erstmals verzichtet ein Getriebe auf ein Zahnrad – statt dessen erfolgt die Drehmomentwandlung über dynamisierte Einzelzähne, die um ein zweier- oder dreier-Antriebspolygon mit Nadellagerung herum gruppiert sind und entlang der Innenverzahnung des Hohlrades geführt werden. Dieses Prinzip führt dazu, dass jetzt fast alle Zähne gleichzeitig am Zahneingriff beteiligt sind – im Gegensatz zu einigen wenigen bei klassischen Getriebeausführungen.

Flächenkontakt statt Linienkontakt

Die Verzahnungsgeometrie ist bei Galaxie als logarithmische Spirale ausgeführt, wodurch der Zahneingriff nicht mehr als Linienkontakt erfolgt, sondern als Flächenkontakt. FEM-Vergleichsberechnungen mit einem schrägverzahnten Planetengetriebe zeigen, dass bei gleichem Hohlwellendurchmesser die neue Getriebekinematik 6,5-mal mehr tragende Zahnfläche aufweist. Damit baut sich beim flächigen Multizahneingriff der Galaxie-Kinematik ein hydrodynamischer Schmierfilm auf, was den mechanischen Verschleiß und Abrieb reduziert und ein einmal eingestelltes Verdrehspiel über die Lebensdauer absolut konstant hält.

Präzision unter Wechsellast

Aufgrund des neuartigen Konstruktionsprinzips ist zwischen dem Zahnträger und der Innenverzahnung des Hohlrades nur ein minimaler Spalt vorhanden. Durch diesen extrem kurzen Abstand gibt es kaum noch eine Biegelänge. Zudem passen die Zähne – durch ihre zylindrische Führung im Zahnträger – von selbst ihre Ausrichtung und das Eingreifen in die Innenverzahnung an. Dadurch wird prinzipbedingt eine hohe Breitenlastverteilung erreicht und es ergibt sich ein Verdrehspiel von einer bis zwei Winkelminuten – und damit eine Verdrehsteifigkeit, die um bis zu 580% größer ist als die der besten vergleichbaren Getriebe am Markt. Selbst bei Wechselbelastung im Nulldurchgang bleibt eine sehr hohe Steifigkeit erhalten – ohne dass sich dabei die übertragbaren Drehmomente reduzieren. Bedingt durch das Konstruktionsprinzip lässt sich das Galaxie Antriebssystem mit sehr großen Hohlwellen-Durchmessern ausführen. Dadurch baut es auch bei hohen Drehmomenten sehr kompakt. Vergleichbare Hohlwellengetriebe mit Zahnrad müssen bei gleicher Leistung mindestens zwei Baustufen größer sein – und erreichen dennoch nicht die Präzision.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

WITTENSTEIN SE
http://www.wittenstein.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Futter für die Ewigkeit

Futter für die Ewigkeit

Siemens Energy setzt für die Präzisionsbearbeitung an einer Horizontaldrehmaschine Magnos Elektropermanent-Magnetspannfutter von Schunk ein. Dank der gleichmäßig dauerhaft wirkenden Magnetspannkraft erfolgt das Spannen der Werkstücke deformations- und vibrationsarm – für eine ausgezeichnete Bearbeitungs- und Oberflächenqualität. Mit der zugehörigen App lässt sich die Spannsituation simulieren und sicher parametrieren.

mehr lesen