Hochleistungs-Frequenzumrichter

 Die neuen Frequenzumrichter Sinamics G220 sind die ersten Sinamics-Antriebe, die Teil des Siemens-Xcelerator-Portfolios sind.
Die neuen Frequenzumrichter Sinamics G220 sind die ersten Sinamics-Antriebe, die Teil des Siemens-Xcelerator-Portfolios sind.Bild: Siemens AG

Mit Sinamics G220 hat Siemens zur diesjährigen Hannover Messe einen neuen Frequenzumrichter auf den Markt gebracht, der die Sinamics-Familie ergänzt. Die Umrichter sind mit der sogenannten Clean-Power-Technik ausgestattet. Dadurch sollen Oberschwingungen um bis zu 97 Prozent reduziert werden, ohne dass Netzoberschwingungsdrosseln oder Zwischenkreisdrosseln eingesetzt werden müssen. Sie sind zudem die ersten Sinamics-Antriebe, die Teil des Siemens-Xcelerator-Portfolios sind. Das heißt sie verfügen über einen digitalen Zwilling in Startdrive, dem Inbetriebnahme-Tool für Antriebe. Damit kann das Verhalten des Antriebs getestet und verbessert werden, bevor die Hardware zur Verfügung steht.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im
Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert.
Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Die
Herausforderungen dieser komplexen Aufgabe, über die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt hat, beschreibt Teil 1 der zweiteligen Artikelserie.

mehr lesen
Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Nach dem Steckprinzip

Nach dem Steckprinzip

Mit dem Linearmodul Drylin Endless Gear bringt Igus eine modulare und schmiermittelfreie Linearführung mit Zahnstangenantrieb auf den Markt, die sich mithilfe des Baukasten-Steckprinzips zu beliebig langen Strecken ausbauen lässt. Mehrere Laufwagen können darauf in unterschiedliche Richtungen und mit verschiedenen Geschwindigkeiten fahren. Auch im Nachhinein kann die Linearführung verlängert und um weitere Zusatzschlitten ergänzt werden.

mehr lesen