LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Hochdynamische Regelung elektrischer Antriebe

Der Autor Uwe Nuß konzentriert sich in seinem Lehrbuch auf die Antriebslösungen der frequenzumrichtergespeisten und Asynchron- und permanentmagneterregten Synchronmaschinen. Ausgehend von einem einleitenden Kapitel über Raumzeiger, widmen sich die folgenden Kapitel der regelungstechnischen Modellbildung und der Regelung der genannten Regelstrecken. Bezüglich des Reglerentwurfes wird eine leistungsfähige Methodik angewendet, die auf der zeitdiskreten Zustandsraumbeschreibung stromrichtergespeisten elektrischer Anlagen basiert. Aufgrund einer leicht verständlichen Beschreibung der Methodik und einem Anhang mit Erläuterungen von vielen Zustandsraumverfahren, vermögen es auch Leser, die nicht mit der Zustandsraummethodik vertraut sind, dynamisch sehr hochwertige Regelungen zu implementieren.

VDE Verlag GmbH
http://www.vde-verlag.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Auf Nummer sicher

Auf Nummer sicher

Stöber präsentiert in Nürnberg ein neues Safety-Modul für Antriebsregler, mit dem sich Sicherheitsfunktionen Niveau frei kombinieren lassen sollen. Auch die neueste Reglerbaureihe ist auf dem Messestand zu sehen. Ein weiteres Highlight ist eine neue einstufige Winkelgetriebegeneration, die deutlich höhere Drehzahlen am Abtrieb und einen größeren Übersetzungsbereich ermöglichen soll.

mehr lesen