Energiespeicher für die Aktorenebene

Die Michael Koch GmbH hat ihre Energiespeicher DES und DEV um eine dritte Produktserie ergänzt: die DEK. Mit ihr kann der Energiehaushalt von Umrichtern und Servoreglern optimiert und Risiken reduziert werden. Die DEK kann sowohl Bremsenergie puffern als auch Spannungsschwankungen bis hin zur Netzunterbrechung ausgleichen. Möglich macht dies die Aufteilung des Speichers in einen Bereich für die Bremsenergie und einen für die Energie der Kurzzeit-USV, wobei der USV-Bereich mindestens die Hälfte des Energiespeichers zugeteilt bekommt. Die Geräte stehen in mehreren Leistungsstufen zur Verfügung. Neben der Basisvariante 2.0, die in zwei Leistungsklassen angeboten wird, bringt die Variante 3.0 einen weiteren Energieschub, ist also beim Faktor Leistung x Zeit höher belastbar.

Michael Koch GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen