Energieeffiziente Antriebsregler

Kostal Industrie Elektrik präsentiert Antriebslösungen für eine energieeffiziente Zukunft. Neu ist der Inveor a, welcher mit einem Leistungsbereich bereits ab 0,25kW die Antriebsregler-Familie ergänzt und Anwendungen für geringere Motorleistungen energieeffizient regelt. Anwender sind damit für die Zukunft gerüstet, da zukünftige Weiterentwicklungen der Öko-Design-Richtlinie \’640/2009/EG\‘ und somit die gesetzlichen Anforderungen im Bereich der elektrischen Antriebstechnik berücksichtigt werden. Weitere Leistungsbereiche von 0,37kW bis 22kW werden mit dem Inveor in nur vier Baugrößen abgedeckt. Darüber hinaus sind alle Mitglieder der Inveor-Familie für den Betrieb von Asynchron- und Permanentmagnet-Synchronmotoren geeignet. Eine weitere Produktinnovation stellt der Inveor mit funktionaler Sicherheit dar. Die Inveor-Plattform kann optional mit vielen gängigen Feldbussystemen – darunter auch Profibus, Profinet, EtherCAT, sowie CANopen – ausgestattet werden.

KOSTAL Industrie Elektrik GmbH
http://www.kostal.de/industrie

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Ständig wechselnde Konsumententrends, kleinere Chargen sowie Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, welche auch die Getränkeindustrie vor Herausforderungen stellen. Ein flexibler und modularer Fertigungsprozess ist gefragt – beispielsweise beim Abfüllen von Getränken in Bechern. Mit dem Starterset 637 bietet SEW-Eurodrive für den aseptischen Bereich eine ganzheitliche, schnell einsetzbare und flexible Automatisierungslösung, die diesen Anforderungen begegnet – und zusätzlich die hohen hygienischen Standards der Getränkeindustrie erfüllt.

mehr lesen
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im
Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert.
Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Die
Herausforderungen dieser komplexen Aufgabe, über die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt hat, beschreibt Teil 1 der zweiteligen Artikelserie.

mehr lesen