Elektrozylinder bieten hohe Kräfte bei kleiner Baugröße

Der Elektrozylinder ETH schließt die Lücke zwischen pneumatischen und hydraulischen Antrieben und kann diese in vielen Applikationen bei gleichzeitig erhöhter Produktionssicherheit ersetzen. Die neuen Elektrozylinder ETH sind die Nachfolger der ET-Baureihe. Die ETH-Elektrozylinder stehen in vier Baugrößen mit Kräften bis zu 56kN und einem Hub von bis zu 2m zur Verfügung. Geschwindigkeiten von bis zu 1,7m/s und Beschleunigungen bis 15m/s² werden erreicht. Bei der Spindelsteigung hat man die Auswahl zwischen 5, 10, 16, 20 oder 32mm. Die Wiederholgenauigkeit wird mit bis zu +/-0,03mm angegeben, der Wirkungsgrad mit bis zu 90%.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen