Elektromaschinen und Antriebe Jahrbuch 2016

Das Jahrbuch \’Elektromaschinen und Antriebe 2016\‘ gibt einen umfassenden und kompakten Überblick zum aktuellen Geschehen in den zugehörigen Fachgebieten sowie zu Tendenzen in der Entwicklung und Forschung und dem gegenwärtigen Stand der Normen und Bestimmungen. Den Anfang machen die relevanten Vorschriften, Normen und Gesetze, was u.a. Arbeitsschutz, Betriebssicherheit, Energie, Betriebsarten und Anschlussbezeichnungen anbelangt. Weiter geht es mit den Kapiteln zu rotierenden elektrischen Maschinen, Komponenten, Explosionsschutz, Antriebstechnik, Schaltanlagen und Verteilern sowie Steuerungs- und Automatisierungstechnik. Die abschließenden letzten drei Kapitel beschäftigen sich mit Formeln und Gleichungen in der Antriebstechnik und in elektrischen Maschinen, Schaltzeichen für Schutz- und Sicherungseinrichtungen, elektrische Maschinen und Anlasser sowie Betriebsmittelkennzeichen. In dem Kapitel \’Service\‘ werden zudem Geschäftsstellen des ZVEH sowie der Landesfach- und Innungsverbände aufgelistet. Darüber hinaus gibt es diverse kostenlose Zusatzinhalte, die heruntergeladen werden können.

Thematik: Allgemein
Hüthig GmbH
http://www.de-online.info

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen