Elektrische Schrittmotoren und -antriebe sind in den vergangenen Jahrzehnten zu einem bestimmenden Faktor in der Industrie geworden. Gerade im Bereich kleiner Drehmomente eignen sich elektrische Schrittmotoren als Positionierantriebe. Das erste Kapitel des Buches umfasst grundlegende Betrachtungen über Wirkungsweisen der verschiedenen Schrittmotoren sowie Gemeinsamkeiten, wie Feldaufbau und Betriebsarten. Kapitel zwei bis vier beschäftigen sich mit den Grundtypen der Schrittmotoren, wie Reluktanz- und Hybrid-Schrittmotoren sowie Sonderformen. In Kapitel fünf werden Leistungselektronik und Signalverarbeitung besprochen, die auch in den anderen Kapiteln immer wieder zur Sprache kommen. Bewegungsabläufe und Stabilitätsfragen sind die Hauptthemen in Kapitel sechs; die praktische Auslegung von Schrittmotorantrieben, die richtige Motorenauswahl und die Optimierung von Komponenten werden in Kapitel sieben besprochen. Das letzte Kapitel beleuchtet abschließend Messmethoden und -einrichtungen zur Ermittlung von Motor- und Antriebsparametern sowie die Optimierung von Schrittprogrammen.
Stark im Heavy-Duty-Bereich
Tsubaki Kabelschlepp stellt die neue Energieketten-Serie TKHP vor, die für eine sichere Leitungsführung in Hochleistungs-Anwendungen mit Verfahrwegen bis 1500m in rauen Umgebungen konzipiert ist.