LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Elektrische Schrittmotoren und -antriebe

Elektrische Schrittmotoren und -antriebe sind in den vergangenen Jahrzehnten zu einem bestimmenden Faktor in der Industrie geworden. Gerade im Bereich kleiner Drehmomente eignen sich elektrische Schrittmotoren als Positionierantriebe. Das erste Kapitel des Buches umfasst grundlegende Betrachtungen über Wirkungsweisen der verschiedenen Schrittmotoren sowie Gemeinsamkeiten, wie Feldaufbau und Betriebsarten. Kapitel zwei bis vier beschäftigen sich mit den Grundtypen der Schrittmotoren, wie Reluktanz- und Hybrid-Schrittmotoren sowie Sonderformen. In Kapitel fünf werden Leistungselektronik und Signalverarbeitung besprochen, die auch in den anderen Kapiteln immer wieder zur Sprache kommen. Bewegungsabläufe und Stabilitätsfragen sind die Hauptthemen in Kapitel sechs; die praktische Auslegung von Schrittmotorantrieben, die richtige Motorenauswahl und die Optimierung von Komponenten werden in Kapitel sieben besprochen. Das letzte Kapitel beleuchtet abschließend Messmethoden und -einrichtungen zur Ermittlung von Motor- und Antriebsparametern sowie die Optimierung von Schrittprogrammen.

expert verlag GmbH
http://www.expertverlag.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Auf Nummer sicher

Auf Nummer sicher

Stöber präsentiert in Nürnberg ein neues Safety-Modul für Antriebsregler, mit dem sich Sicherheitsfunktionen Niveau frei kombinieren lassen sollen. Auch die neueste Reglerbaureihe ist auf dem Messestand zu sehen. Ein weiteres Highlight ist eine neue einstufige Winkelgetriebegeneration, die deutlich höhere Drehzahlen am Abtrieb und einen größeren Übersetzungsbereich ermöglichen soll.

mehr lesen