Wer nicht fragt, bleibt dumm...

Eine Messe macht schlau

Unter dem Motto \'Answers for Automation\' lädt die SPS IPC Drives vom 26. bis zum 28. November alle Fragesteller in Sachen Automatisierungstechnik auf das Nürnberger Messegelände ein. In erstmals 13 Messehallen werden mehr als 1.500 nationale und internationale Unternehmen auf 110.000m² ihre Produkte und Lösungen für alle Bereiche der boomenden Automatisierungsbranche vorstellen.

Der Kongress beantwortet aktuelle Fragen

Parallel zur Messe findet mit dem SPS IPC Drives-Kongress der größte anwenderorientierte deutschsprachige Kongress zur Automatisierungstechnik statt. Mit 48 Kongressbeiträgen in 16 Sessions, zwei Keynotes zum Thema \’Industrie 4.0 – Basis für die stetige Verbesserung in der Produktion\‘ und \’Sensorik 4.0 – wie granular werden CPPS\‘ und zwei Tutorials ergänzt das Kongressprogramm die Messe. Zudem wird eine, für alle Messebesucher frei zugängliche Trendsession zu dem spannenden Thema \’Security\‘ angeboten. Im Rahmen dieser Session werden in einer Podiumsdiskussion die Punkte \’Veränderte Bedrohungslage durch den Einsatz neuer Technologien (Smart Mobile Devices, Cloud Services, Industrie 4.0)\‘, \’Neue Entwicklungen bei Standardisierung und Richtlinien\‘ sowie \’Lösungsansätze, Best Practices\‘ diskutiert. Auf dem Kongress wird in diesem Jahr übrigens erstmals der \’Innovationspreis der Automatisierungsindustrie\‘ verliehen. Der Preis fördert den Nachwuchs der Branche und zeichnet die innovativsten Kongressbeiträge aus. Die drei Gewinner dürfen sich neben der Präsentation ihres Beitrags auf dem Kongress der SPS IPC Drives und der Veröffentlichung im Tagungsband über ein Preisgeld von 3.000, 2.000 und 1.000E freuen.

Service auf dem Messegelände

Das Nürnberger Messegelände verfügt über eine für viele zwar gewöhnungsbedürftige Hallenanordnung. Gleichzeitig bietet das Gelände eine moderne Infrastruktur, die einen Messebesuch angenehm und komfortabel gestalten. In allen Eingangsbereichen sind Schließfächer vorhanden. Jacken, Mäntel und Gepäck können kostenlos an den Garderoben abgegeben werden. Highspeed-Internetanschluss und WLAN stehen gegen Gebühr auf dem gesamten Messegelände zur Verfügung. Im Eingangsbereich \’Mitte\‘ und \’Ost\‘ gibt es einen Bankautomaten, an dem Bargeld abgehoben werden kann. Restaurants und Snackpoints finden Sie z.B. in Halle 1, Stand 228, Halle 4 zwischen Stand 549 und 571, Halle 10, Stand 600 und auf dem Außengelände. Für Messebesucher, die mit dem Auto anreisen, wird ein kostenloser Shuttleservice von den Parkplätzen direkt zu den Eingängen \’Mitte / Frankenhalle\‘ und \’Ost\‘ angeboten. Es stehen 14.000 Parkplätze zur Verfügung, die Parktickets kosten 9E pro Tag. Behindertenparkplätze gibt es direkt vor den Zugängen der Messe.

Anreise per Zug und Flugzeug

Flugverbindungen zum Nürnberger Flugplatz gibt es von zahlreichen nationalen und internationalen Flughäfen aus. Ihr Weg vom Flughafen bis zum Messegelände ist unkompliziert. Der Flughafen Nürnberg liegt citynah mit direktem U-Bahnanschluss zum Messegelände. Fahren Sie mit der U2 Richtung Röthenbach, und steigen Sie am Hauptbahnhof in die U1 Richtung Nürnberg Messe um, so erreichen Sie in etwa 20 Minuten das Messegelände. Auch Taxis stehen am Flughafen zur Verfügung. Die Fahrt zum Messegelände dauert auch mit ihnen etwa 20 Minuten. Vom Hauptbahnhof aus, zu dem es zahlreiche Verbindungen aus allen Richtungen gibt, fahren Sie mit der U1 Richtung Nürnberg Messe. Sie erreichen die SPS IPC Drives vom Bahnhof aus in etwa acht Minuten.

Gut vorbereitet zum Messehighlight

Die SPS IPC Drives hat als Leitmesse einer Boombranche auch in diesem Jahr für alle Automatisierungsinteressierten viel zu bieten – egal, ob Sie \’nur\‘ durch die Messehallen bummeln wollen, um sich einen schnellen Überblick zu verschaffen, oder ob Sie bei den Foren oder beim Kongress tiefer in ein aktuelles Thema einsteigen wollen. Auf dem Nürnberger Messegelände werden Sie ganz sicher Antworten auf die Automatisierungsfragen finden, die Sie aktuell beschäftigen. Wir werden an allen Messetagen für Sie auf der SPS IPC Drives unterwegs sein und die interessantesten Neuheiten, Lösungen und Eindrücke für Sie sammeln, um Sie in den nächsten Ausgaben des SPS-MAGAZINs anschaulich und aktuell aufzubereiten. Lassen Sie sich also keine Informationen entgehen und kommen Sie vom 26. bis 28. November auf die SPS IPC Drives. In diesem Heft finden Sie übrigens ausschließlich Beiträge von Ausstellern der SPS IPC Drives. Mit der Lektüre dieses SPS-MAGAZINs sind Sie also bestens vorbereitet für Ihren Besuch in Nürnberg. (ssp)

Termin: 26. bis 28.11.2013

Ort: Messezentrum Nürnberg

Öffnungszeiten: Dienstag & Mittwoch 9 bis 18Uhr

Donnerstag 9 bis 17Uhr

Eintrittspreise: Dauerkarte 60e

Tageskarte 20e

Schüler/Studenten 10e

Die Messe im Überblick

Steuerungstechnik: Hallen 1 bis 10

Elektrische Antriebstechnik/Motion Control: Hallen 1 bis 4

Interfacetechnik: Hallen 8 bis 10

Bedienen und Beobachten: Hallen 1 bis 10

Sensorik: Hallen 4a und 7a

Software: Hallen 1 bis 4

Meachnische Systeme & Peripherie: Hallen 5 und 6

SPS-MAGAZIN: Informationen und Entspannung

Herzlich willkommen beim SPS-MAGAZIN heißt es auch in diesem Jahr auf der SPS IPC Drives. Besuchen Sie uns in Halle 7 auf Stand 280, und holen Sie sich alle Informationen zu den Trendthemen der Automatisierungstechnik. Hier finden Sie unsere aktuellen Fachzeitschriften zum Schmökern und interessante Gesprächspartner. Machen Sie es sich gemütlich, während Sie trotzdem auf dem Laufenden bleiben. Nehmen Sie auf unserem gemütlichen Sofa Platz, genießen Sie in Ruhe einen Kaffee und blättern Sie währenddessen in unseren informativen Magazinen. So bringen wir Sie auf den neuesten Stand und lassen Sie gleichzeitig zur Ruhe kommen. Wenn Sie aber schon jetzt den direktesten Weg zu passgenauen Produktinformationen suchen, möchten wir Sie auf das neue Angebot \’i-need\‘ des TeDo-Verlags hinweisen. \‘i-need.de\‘ ist die neue Produktsuchmaschine für die Automatisierungsbranche, die alle Produkte aus den Marktübersichten des SPS-MAGAZINs vereint. Und so funktioniert es: Einfach \‘www.-i-need.de\‘ als Internetadresse in den Computer eingeben und schon gelangen Sie zu einer übersichtlich strukturierten Seite, auf der Sie ganz gezielt die nötigen Anforderungen an Ihr gesuchtes Produkt eingeben können. Nun werden die passenden aktuellen Produkte der führenden Anbieter übersichtlich gelistet und Sie können sich den nötigen Überblick verschaffen. So finden Sie die gesuchten Informationen ganz schnell. \’i-need\‘ eignet sich auch dazu, Ihren Messebesuch vorzubereiten, denn nachdem Sie dort Ihr gesuchtes Produkt gefunden haben, können Sie es sich vielleicht auf der SPS IPC Drives live vor Ort ansehen und dem Anbieter entsprechende Fragen dazu stellen.

Nürnberg: Eine Reise wert

Auch abseits der SPS IPC Drives hat die Messestadt Nürnberg viel zu bieten. Die zweitgrößte Stadt Bayerns lockt mit einer schön restaurierten Altstadt und zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten. Auch kulinarisch kommen Gäste in Nürnberg voll auf ihre Kosten. Neben den klassischen \’Nürnberg Würstchen\‘ locken zahlreiche weitere nationale und internationale Köstlichkeiten in die urigen oder modernen Restaurants, Gasthäuser und Kneipen. In Sachen Kultur sollten sich Gäste über das aktuelle Programm des Schauspielhauses, der Oper oder Kunsthalle informieren. Ein besonderes Highlight lockt am Wochende nach der SPS IPC Drives zahlreiche Besucher nach Nürnberg. Am Freitag vor dem ersten Advent wird nämlich mit dem Prolog des Nürnberger Christkindls von der Empore der Frauenkirche aus der traditionelle Christkindlsmarkt eröffnet. Vielleicht lohnt sich also für Sie eine Verlängerung Ihres Nürnbergbesuchs, genug zu sehen und zu erleben gibt es auf jeden Fall!

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

MESAGO Messe Frankfurt GmbH
http://www.mesago.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen