Einbauterminal integriert Codesys-SPS, Ethercat- und CANopen-Master

CPT800 ist eine Serie von Kleinsteuerungen auf der Basis von Codesys V3.5. Die Einbauterminals sind wahlweise mit resistivem oder kapazitivem Touch-Screen in den Größen von 3,5 bis 10,4\“ ausgestattet. Zukünftig sollen auch Multi-Touch-fähige Steuerungen realisiert werden. Wahlweise sind die Systeme mit einem Ethercat- und/oder einem CANopen-Master ausgestattet und verfügen über je eine Ethercat- und CAN-Schnittstelle. Eine zusätzliche Ethernet-Schnittstelle dient zur Codesys-Programmierung und zum Debugging. Systemparameter sind über ein integriertes Webinterface konfigurierbar. Des Weiteren bieten die Steuerungen über eine Web-Visualisierung die Möglichkeit zur Fernwartung oder Fernüberwachung. Die Steuerungen enthalten zusätzlich eine USB-, MicroSD- und RS232-Schnittstelle. Optional wird eine zweite CAN-Schnittstelle, ein Eingang für optische Encoder sowie ein kundenspezifisches Tastaturfeld angeboten. Intern arbeitet ein ARM11-Prozessor mit 532MHz-Taktung. Die Systeme verfügen über 128MB DDR2-SDRAM, 32MB NOR-Flash, 128kB FRAM und optional 1GB NAND-Flash. Wahlweise kann der Speicher auf 256MB DDR2-SDRAM erweitert werden. Die Terminals sind direkt von der SD-Karte bootfähig und erlauben den Speicher weiter zu vergrößern und Programme auch ohne externe Geräte einfach auszutauschen. Die Geräte erreichen frontseitig Schutzklasse IP65 und lassen sich über den schraubbaren Front-Einbaurahmen einfach montieren.

MKT Systemtechnik GmbH & Co. KG
http://www.mkt-sys.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen