Edelstahl-Kabelverschraubung für den Hygiene-Bereich mit EHEDG-Zertifikat

Die Kabelverschraubung HSK-Inox-HD-Pro von Hummel ist zertifiziert nach EHEDG. Damit erfüllt sie alle Anforderungen an Hygienestandards und Reinigung. Konzipiert wurde die Edelstahlverschraubung für alle Bereiche, in denen mögliche Ablagerungen von Bakterien und Mikroorganismen vermieden werden müssen. Das gilt besonders für die Lebensmittel- und Getränkeherstellung, die Pharmabranche und die Chemieindustrie. Das Gehäuse der Hygieneverschraubung hat keine Ecken, keine Kanten und keine freiliegenden Gewinde. So werden Schmutzablagerungen verhindert. Die Oberflächenrauheit ist kleiner 0,8µm, so dass ein dauerhaftes Festsetzen von Mikroorganismen und die Bildung von Bakteriennestern ausgeschlossen sind. Die Verschraubung aus Edelstahl (EN1.4404) mit ihren Silikondichtungen ist durchgängig aus EHEDG- und FDA-konformen Materialien aufgebaut. Sie ist frei von Halogenen und Phosphor. Die Kabelverschraubung eignet sich besonders für hohe Temperaturbereiche und Anwendungen, die mit Hochdruck gereinigt werden müssen. Sie erfüllt die Schutzarten IP68 bis 10bar und IP69K. Mit einem zugelassenen Temperaturbereich von -40 bis +120°C ist die Hygieneverschraubung hochtemperaturgeeignet. Sie ist in den Varianten M12x1,5 bis M32x1,5 erhältlich. Jede Größe verfügt wiederum über unterschiedliche Klemmbereiche. Ein integrierter EMV-Schirmanschluss schafft die Voraussetzung für das richtige Anlegen eines Kabelschirms und gewährt somit eine hohe elektromagnetische Verträglichkeit.

Thematik: Allgemein
Hummel AG
http://www.hummel.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen