Dynamische Energiespeicherlösungen im System

Die dynamischen Energiespeicherlösungen des Unternehmens Michael Koch sind mit Plug&Play in der Handhabung so einfach wie ein Bremswiderstand. Sie werden mit drei Litzen angeschlossen, weitere Arbeitsschritte sind nicht erforderlich, da die Speicher sich von Beginn an selbstständig regeln. Sie eignen sich für viele Anwendungen in der elektrischen Antriebstechnik und sind ausgelegt für Drive Controller mit Zwischenkreisspannungen bis 800VDC, die über einen direkten Zwischenkreisanschluss verfügen. Die Speichermodule sind mit jedem gängigen Umrichtertyp einsetzbar und stehen auch für einphasige Umrichter und 600VDC im Gleichstromzwischenkreis, bei einer maximalen Leistung von rund 10kW zur Verfügung. Um das Produktprogramm abzurunden bietet Koch auch speziell angefertigte Schaltschranklösungen an. So wird aus den Einzelprodukten ein schlüssiges System für den Umgang mit Antriebsenergie. Koch ist in der Lage, aufgrund der Daten des Kunden und der eigenen Beratungskompetenz dem Nutzer ein komplettes System anzubieten und Fragen rund um den sinnvollen Umgang mit der Antriebsenergie von Maschinen und Anlagen zu beantworten.

Thematik: Allgemein
Michael Koch GmbH
http://www.bremsenergie.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen