Dunkermotoren fertigt Linearmotoren jetzt in Deutschland

Seit 2011 hat der Dunkermotoren hochdynamische dreiphasige lineare Direktantriebe in seinem Produktportfolio. Da aufgrund von Großprojekte die Umstellung auf eine hochautomatisierte Fertigung erforderlich ist, werden die Linearbaureihen jetzt im Stammwerk in Bondorf gebaut. Bei den Linearmotoren handelt es sich um stangengeführte Direktantriebe bestehend aus einer Magnetstange (Läufer) und einer Primäreinheit (Stator). Die Edelstahlstange ist mit Seltenerdenmagneten bestückt. In der Primäreinheit befinden sich die nach dem Dreiphasenprinzip ausgelegte Spulen. Werden die Spulen durch einen Dreiphasenstrom angeregt, wird ein magnetisches Feld erzeugt, welches auf das magnetische Feld der Magnetstange wirkt und dadurch eine Linearbewegung erzeugt. Man unterscheidet zwei Aufbau-Modi: den Linearmotor- und den Aktuatormodus. Im Linearmotor-Modus ist die Magnetstange fixiert, während sich die Primäreinheit mit den Wicklungen bewegt. Die zu bewegende Last kann direkt an das Gehäuse montiert werden. Im Aktuatormodus hingegen ist die Primäreinheit fest montiert und die Last ist mit der Magnetstange verbunden. Die ServoTube-Produktreihe von Dunkermotoren ist sowohl als Linearmotor als auch als Aktuator erhältlich. Angeboten werden die Baugrößen 11, 25 und 38 (Magnetstangendurchmesser), je nach Ausführung mit Geschwindigkeiten bis 8,7m/s, Schubkräften bis 1.860N und maximalem Verfahrweg bis 2.000mm. Integriert ist bei allen Varianten ein Feedbacksystem sowie ein Kühlkörper und sie sind durchgängig IP67 geschützt. Integrierte Trockenlager sorgen für einen sauberen, ruhigen und wartungsfreien Betrieb mit sehr niedrigem Betriebsgeräusch. Für Anwendungen im Lebensmittelbereich gibt es eine wassergekühlte Edelstahlversion in der Baugröße 38 (Schutzklasse IP69K). Ebenfalls erhältlich ist ein Aktuator mit besonders hoher mechanischer Steifigkeit durch seitliche Stützlager im Motorgehäuse. Die integrierten Steuerungselektroniken in bürstenlosen Gleichstrommotoren von Dunkermotoren wird auch bei den linearen Antrieben eingesetzt. Umgesetzt wurde diese kompakte Lösung bei der Baureihe SCA11 XI. Die Einsatzbereiche dieser Linearmotoren sind vielfältig: Sie sind geeignet für Pick&Place-Aufgaben, Push-/Pull- und Hebebetrieb im Material Handling. Sehr variantenreich sind auch die frei kombinierbaren Multiachsen-Positioniersysteme für hohete Anforderungen an Positioniergenauigkeit und Dynamik.

Thematik: Allgemein
Dunkermotoren GmbH
http://www.dunkermotoren.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Ständig wechselnde Konsumententrends, kleinere Chargen sowie Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, welche auch die Getränkeindustrie vor Herausforderungen stellen. Ein flexibler und modularer Fertigungsprozess ist gefragt – beispielsweise beim Abfüllen von Getränken in Bechern. Mit dem Starterset 637 bietet SEW-Eurodrive für den aseptischen Bereich eine ganzheitliche, schnell einsetzbare und flexible Automatisierungslösung, die diesen Anforderungen begegnet – und zusätzlich die hohen hygienischen Standards der Getränkeindustrie erfüllt.

mehr lesen