Die Steuerung der Zukunft

Joystick versus Touchscreen oder eine Kombination?
Umblättern, zoomen, scrollen: Touchscreens haben die Steuerung von Geräten durch eine neue Art und Weise der Bedienung revolutioniert. Während die Technologie aus dem privaten Bereich kaum mehr wegzudenken ist, nimmt der Trend zum Touchscreen auch im industriellen Bereich immer mehr zu. Joysticks verlieren dadurch nicht an Bedeutung, denn nach wie vor gibt es viele Anwendungen, wo sie die bessere Wahl sind.

Grundsätzlich gibt es bei der Entscheidung für eine der beiden Bedienarten eine einfache Grundregel: Joysticks sind ideal für räumlich komplexe Steuerungsvorgänge, während ein Touchpanel am besten für einmalige oder kurze Eingaben bzw. das Starten von vordefinierten Abläufen geeignet ist. Das liegt vor allem daran, dass mit den ergonomisch gestalteten Joysticks ein ermüdungsarmes Arbeiten möglich ist – schließlich erfolgt die Bedienung \’blind\‘, das heißt, das Auge kann dem zu steuernden Objekt folgen. Dieser intuitive Prozess ermöglicht eine vollständige Konzentration auf den jeweiligen Arbeitsvorgang. Bei der Steuerung über einen Touchscreen hingegen ist ein Hin- und Herspringen der Augen zwischen Eingabegerät und zu steuerndem Objekt nicht zu vermeiden. Der Nutzer muss einerseits stets seine Handposition auf dem Touchpanel verfolgen und andererseits kontrollieren, ob die jeweiligen Befehle auch wie beabsichtigt ausgeführt werden. Schon allein dieser Umstand bestimmt bei vielen Anwendungen, welche Bedienart in Frage kommt. Niemand wird beispielsweise ernsthaft versuchen wollen, stundenlang z.B. einen Kran über einen Touchscreen zu lenken. Andererseits wird ein Chemieingenieur für die Steuerung von Prozessparametern sicherlich einen Touchscreen bevorzugen.

Pluspunkte für Schnelligkeit und Multifunktionalität

Ein weiterer Vorteil von Joysticks liegt im schnellen und einfachen Zugriff: Sie können in kritischen Situationen schnell und intuitiv aktiviert werden, während man anderenfalls eventuell erst in einem Untermenü nach dem relevanten Befehl suchen muss. Ein Joystick ermöglicht zudem eine 3D-Steuerung, und je nach Ausführung lässt sich auf mehreren Achsen sowie über verschiedene Schalter, Taster und Trigger eine große Anzahl von Funktionen abbilden und gleichzeitig bedienen. Anders ist das beim Touchpanel, denn hier ist die Parallelisierung von Steuervorgängen eingeschränkt. Auch die Präzision spielt selbstverständlich eine Rolle. Ein Joystick ermöglicht eine hohe Bediengenauigkeit durch ein haptisches Feedback – wenn der Nutzer agiert, reagiert die Anwendung proportional. Dieser Effekt lässt sich mit einem Touchscreen nur schwer erreichen. Selbst wenn sich die Fingergestik ausreichend an die Glasplatte angepasst hat, wird er niemals dieselbe Präzision erzielen können.

Verhalten unter rauen Einsatzbedingungen

Fehlbedienungen sind ebenfalls nicht auszuschließen – z.B. wenn Benutzeroberflächen nicht eindeutig gestaltet sind, aber auch durch spiegelnde bzw. verschmutzte Verglasungen. Letzteres ist gerade in industriellen Umgebungen nicht zu unterschätzen: Wenn das Touchpanel mit elektrisch leitendem Material wie Metallspänen oder Flüssigkeiten in Kontakt kommt, kann dadurch die Funktion stark beeinträchtigt werden. Gerade in Produktionsumgebungen, in denen die Mitarbeiter Schutzkleidung tragen müssen, stellt sich zudem die Frage der Bedienung. Handschuhe müssen dünn sein und dürfen nicht zu stark isolieren, anderenfalls kann keine Eingabe erfolgen. Spezielle Bedienstifte gehen schnell verloren; zudem machen sie bestimmte Gesten und Bewegungen mit mehreren Berührungspunkten unmöglich.

Mechanische Belastbarkeit für höchste Zuverlässigkeit

Bei der Arbeit mit Joysticks stellen Schutzhandschuhe hingegen kein Problem dar. Auch sonst lassen sie sich ohne Weiteres auch unter extremen Bedingungen einsetzen. Megatron hat für diese Fälle sogenannte Heavy-Duty-Ausführungen im Programm. Diese sind eher großzügig dimensioniert, äußerst robust und zugleich multifunktional. Speziell in Industriequalität ausgeführt sind z.B. Joysticks der Baureihen 891, TRY52 oder TRY80. Letztere sind auf Anfrage in einer wasser- und schmutzdichten Ausführung nach IP68 erhältlich; verbaut werden besonders widerstandsfähige Hall-Sensoren. Elektromagnetische Hall-Sensoren bieten aufgrund ihres Funktionsprinzips eine besondere Robustheit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es handelt sich hierbei auch um eine nahezu verschleißfreie Technologie. Durch die optional sicher gekapselte vergossene Elektronik ist sie auch in feuchten Umgebungen anwendbar und darüber hinaus unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und Schmutz. Hall-Sensoren sind generell sehr schockresistent, durch die robuste Bauweise der Joysticks wird diese Eigenschaft noch verstärkt. Einem Einsatz auf Baustellen, der Landwirtschaft oder der Seefahrt steht somit nichts im Wege.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Megatron Elektronik GmbH & Co. KG
http://www.megatron.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Futter für die Ewigkeit

Futter für die Ewigkeit

Siemens Energy setzt für die Präzisionsbearbeitung an einer Horizontaldrehmaschine Magnos Elektropermanent-Magnetspannfutter von Schunk ein. Dank der gleichmäßig dauerhaft wirkenden Magnetspannkraft erfolgt das Spannen der Werkstücke deformations- und vibrationsarm – für eine ausgezeichnete Bearbeitungs- und Oberflächenqualität. Mit der zugehörigen App lässt sich die Spannsituation simulieren und sicher parametrieren.

mehr lesen