Deutsche Maschinenexporte nahezu auf Vorjahresniveau

Mit einem Exportvolumen von 149Mrd.E blieb der deutsche Maschinen- und Anlagenbau im zurückliegenden Jahr 2013 um nominal 0,3% und damit nur knapp hinter dem Wert des Vorjahres (149,4 Mrd.E) zurück, berichtete der VDMA. \“Das ist in Anbetracht des weltwirtschaftlichen Umfelds, in dem die Maschinenbauer agieren, ein mehr als respektables Ergebnis\“, kommentierte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers den Jahresabschluss. Leichte Zuwächse hätten bei den Exporten von Maschinen, Anlagen und Komponenten in die EU-Nachbarländer (+2,1%) sowie in die USA ( +0,9%) erzielt werden können. Dagegen seien die Maschinenausfuhren nach China (-3,7%) rückläufig gewesen. Auch die anderen sogenannten BRIC-Staaten Brasilien, Russland und Indien nahmen den deutschen Exporteuren 2013 weniger Maschinen ab als 2012. Kompensierend wirkten zunehmende Lieferungen in mittelgroße Märkte wie beispielsweise die Türkei und Südkorea (Ranglistenplätze elf und 13 des deutschen Maschinenexports), wo teils zweistellige Zuwachsraten geschrieben werden konnten. Im Ergebnis entfielen 40,8% der Exporte auf die EU-Nachbarländer, 11% gingen nach China und 9,5% in die USA.

Thematik: Allgemein
| News
VDMA e.V.
http://www.vdma.org

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Ständig wechselnde Konsumententrends, kleinere Chargen sowie Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, welche auch die Getränkeindustrie vor Herausforderungen stellen. Ein flexibler und modularer Fertigungsprozess ist gefragt – beispielsweise beim Abfüllen von Getränken in Bechern. Mit dem Starterset 637 bietet SEW-Eurodrive für den aseptischen Bereich eine ganzheitliche, schnell einsetzbare und flexible Automatisierungslösung, die diesen Anforderungen begegnet – und zusätzlich die hohen hygienischen Standards der Getränkeindustrie erfüllt.

mehr lesen