Mit einem Exportvolumen von 149Mrd.E blieb der deutsche Maschinen- und Anlagenbau im zurückliegenden Jahr 2013 um nominal 0,3% und damit nur knapp hinter dem Wert des Vorjahres (149,4 Mrd.E) zurück, berichtete der VDMA. \“Das ist in Anbetracht des weltwirtschaftlichen Umfelds, in dem die Maschinenbauer agieren, ein mehr als respektables Ergebnis\“, kommentierte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers den Jahresabschluss. Leichte Zuwächse hätten bei den Exporten von Maschinen, Anlagen und Komponenten in die EU-Nachbarländer (+2,1%) sowie in die USA ( +0,9%) erzielt werden können. Dagegen seien die Maschinenausfuhren nach China (-3,7%) rückläufig gewesen. Auch die anderen sogenannten BRIC-Staaten Brasilien, Russland und Indien nahmen den deutschen Exporteuren 2013 weniger Maschinen ab als 2012. Kompensierend wirkten zunehmende Lieferungen in mittelgroße Märkte wie beispielsweise die Türkei und Südkorea (Ranglistenplätze elf und 13 des deutschen Maschinenexports), wo teils zweistellige Zuwachsraten geschrieben werden konnten. Im Ergebnis entfielen 40,8% der Exporte auf die EU-Nachbarländer, 11% gingen nach China und 9,5% in die USA.

SPS-MAGAZIN auf der Messe SPS 2023 zu Besuch bei Georg Schlegel
AutomationTV war auf der SPS 2023 am Stand von Georg Schlegel und hat mit Vertriebsleiter Wolfgang Zoll über die Neuheiten und Highlights, die das Unternehmen auf der Messe vorgestellt hat, gesprochen.