Dauermagnete: Mess- und Magnetisiertechnik

Magnete haben einen bedeutenden Anteil an der Automatisierungstechnik – besonders in der Automobilindustrie – obwohl man ihre Funktion oft kaum bewusst wahrnimmt, da die Feldlinien unsichtbar und im Verborgenen arbeiten. Der Themenband \’Dauermagnete\‘ von Wilhelm Cassing, Karl Kuntze und Gunnar Ross vermittelt wichtige fachliche Grundlagen für Mess- und Prüfverfahren von Dauermagneten. In der 2. Auflage wurden speziell die gültigen Normen aktualisiert sowie das Grundlagenkapitel neu gefasst, um einen besseren Einstieg in die Magnettechnik zu ermöglichen. Die Ergänzung der formelmäßigen Zusammenhänge ermöglichen dem Leser erste Abschätzungen und Berechnungen der Magnetwerkstoffe und des magnetischen Kreises. Aus dem Inhalt: Grundlagen der Dauermagnete, Grundlagen zur Berechnung des dauermagnetischen Kreises, Magnetische Messtechnik, Magnetisiertechnik, Magnetische Sensoren, Qualitätssicherung in der Dauermagnettechnik. Das Buch richtet sich an Physiker, Ingenieure, Techniker und Kontrolleure sowie Einkäufer aus den Dauermagnetanwenderindustrien.

Thematik: Allgemein
expert verlag GmbH
http://www.expertverlag.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen