Anzeige

Dassault Systèmes auf dem InnoNation Festival des BDI

Um langfristig wettbewerbsfähig zu sein und bei der industriellen Digitalisierung weiterhin eine Vorreiterrolle einnehmen zu können, braucht es neue Ansätze und Technologien.
Bild: ©tawatchaiprakobkit/istockphoto.com

Das InnoNation Festival des BDI widmet sich daher den bedeutendsten Themen unserer Zeit: Wie kann die Industrie wichtige Nachhaltigkeitsziele erreichen und gleichzeitig ökonomischen Aspekten gerecht werden? Welche Rolle spielen technologische Innovationen und wie behalten wir auch zukünftig unsere Souveränität?

Bei dem eintägigen Event am 3. Mai in Berlin erwartet Sie eine spannende Agenda und wir sind mit dabei. Verpassen Sie nicht unseren Deep Dive „Mensch und Technologie – Konkurrenz oder Symbiose?“

Worum geht es?

Angesichts des gravierenden Fachkräfte- und Kompetenzmangels haben mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen aktuell Schwierigkeiten, offene Stellen mit entsprechend qualifizierten Mitarbeitenden zu besetzen. Dadurch können Aufträge nicht angenommen und dringend benötigte Produkte nicht gefertigt werden. Zugleich schreitet die Digitalisierung und Automatisierung mit Tempo voran und nährt Befürchtungen, dass digitale Lösungen ganze Berufe zukünftig obsolet werden lassen. Vor diesem Hintergrund geht der Workshop der Frage nach, ob durch den smarten Einsatz digitaler Lösungen und den lebenslangen, zielgerichteten Erwerb digitaler Kompetenzen aus der Konkurrenz zwischen Mensch und Maschine eine Symbiose werden kann.

Wer ist mit dabei?

  • Arnaud PORTET, DELMIA Senior Sales Director Eurocentral, Dassault Systèmes
  • Prof. Dr Julia KNOPF, Professorin für Deutschdidaktik Universität des Saarlandes, Geschäftsführende Leitung FoBiD, Gründungspartnerin Didactic Innovations
  • Dr. Stefan KAMPMANN, CTO, Voith
  • Moderation: Marie-Christine Knop

Verpassen Sie dieses spannende Event nicht und treffen Sie uns vor Ort. Jetzt Meeting vereinbaren!

Weitere Informationen
Thematik: Allgemein
|
Dassault Systemes Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im
Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert.
Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Die
Herausforderungen dieser komplexen Aufgabe, über die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt hat, beschreibt Teil 1 der zweiteligen Artikelserie.

mehr lesen
Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Nach dem Steckprinzip

Nach dem Steckprinzip

Mit dem Linearmodul Drylin Endless Gear bringt Igus eine modulare und schmiermittelfreie Linearführung mit Zahnstangenantrieb auf den Markt, die sich mithilfe des Baukasten-Steckprinzips zu beliebig langen Strecken ausbauen lässt. Mehrere Laufwagen können darauf in unterschiedliche Richtungen und mit verschiedenen Geschwindigkeiten fahren. Auch im Nachhinein kann die Linearführung verlängert und um weitere Zusatzschlitten ergänzt werden.

mehr lesen