LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Bediengerät mit \’Safety inside\‘

Drahtloses Bediengerät auch für Safety- Anwendungen von Exor
Anzeige- und Bediengeräte gibt es viele. Auch solche, die von einer mobilen Position aus mit der Maschine kommunizieren, sind noch einfach zu finden. Ein drahtloses Bediengerät, mit dem man auch sicherheitsgerichtete Funktionen realisieren kann, ist hingegen schon etwas besonderes. Im Folgenden stellen wir das One-H2 von Exor vor.

Exor zeigte auf der SPS IPC Drives erstmals ein drahtloses Bediengerät für Maschinen und Anlagen. Der Clou daran sind die integrierten Safety-Funktionen. \“Auf Basis von WiFi ist es das einzige Gerät mit Safety-Funktionalität nach SIL2 und demnächst sogar nach SIL3\“, erläutert Christoph Müller, Geschäftsführer der Exor GmbH. Das Panel namens One-H2 ist in einem IP64-Gehäuse untergebracht und mit 750g ein Leichtgewicht. Mit einem umbauten Volumen von 1.315cm³ gehört das Handheld zu den kompaktesten seiner Klasse.

Funktionsweise

Das Terminal ist über Funk mit dem in der Anlage verbauten Comport verbunden, der wiederum mit der Steuerung verbunden ist. Das Panel ist in der Lage, innerhalb eines Umkreises von 50m kabellos zu operieren und dabei das höchste Level an Sicherheit zu gewährleisten.

Safety integriert

Die Funk-Reichweite von 50m gewährt dem Maschinenpersonal große Bewegungsfreiheit, ohne die Sicherheitsfunktionen außer Kraft zu setzen. Die Geräte sind mit Safety-Funktionalität nach SIL2 und ab Mitte 2013 auch nach SIL3 ausgestattet. Dafür ist das Gerät mit einem Not-Aus-Schalter samt Freigabeeinrichtungs-Schalter (drei Positionen) ausgestattet.

HMI-Funktionalität

Die implementierte HMI-Software basiert auf Windows CE, was gleichzeitig gewährt, dass auch HMI-Software anderer Hersteller implementiert werden kann. Mehrere Maschinenwerkzeuge können gleichzeitig mit einem Handheld gesteuert werden. Umgekehrt kann eine Maschine auch von mehreren Panels kontrolliert werden. Der Hersteller gibt die Akkulaufzeit für das Bediengerät mit sechs bis acht Stunden an. Die Ladestastion ist ebenfalls in der Schutzart IP64 ausgeführt und lädt das One H2 in weniger als vier Stunden wieder auf. Auch sie wird mit 18 bis 30VDC Spannung versorgt.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Exor Deutschland GmbH
http://www.exor.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Auf Nummer sicher

Auf Nummer sicher

Stöber präsentiert in Nürnberg ein neues Safety-Modul für Antriebsregler, mit dem sich Sicherheitsfunktionen Niveau frei kombinieren lassen sollen. Auch die neueste Reglerbaureihe ist auf dem Messestand zu sehen. Ein weiteres Highlight ist eine neue einstufige Winkelgetriebegeneration, die deutlich höhere Drehzahlen am Abtrieb und einen größeren Übersetzungsbereich ermöglichen soll.

mehr lesen