Studie zu Industrie-4.0-Software-Lösungen

Barrieren auf dem Weg zur vernetzten Produktion

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Software Innovations unter produzierenden Unternehmen zeigt, dass in Bezug auf vernetzte Software-Lösungen vor allem fehlende Standards und Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit als größte Barrieren angesehen werden.

Die Studie zeigt, dass die Mehrzahl der 181 befragten Teilnehmer im DACH-Raum bereits heute vernetzte Software-Lösungen nutzt. Ein noch höherer Anteil plant, Industrie-4.0-Software-Lösungen in den nächsten zwölf Monaten einzuführen. Allerdings werden organisatorische Hürden, Bedenken in Bezug auf Datensicherheit und fehlende Mitarbeiterqualifikation derzeit als die größten Barrieren für den Einsatz von vernetzten Software-Lösungen empfunden. Als Hauptbarrieren wurden fehlende bzw. unklare Standards (15 Prozent), Datensicherheit (13 Prozent), ein nicht transparentes Kosten-Nutzen-Verhältnis (12 Prozent) sowie die mangelnde Kompatibilität entstehender Lösungen zu vorhandenen Systemen (11 Prozent) genannt.

Fehlende Standards als Barriere

Vielen Befragten sind Standards für die vernetzte Produktion bisher nicht genug etabliert beziehungsweise zu unklar formuliert oder sie vermissen sie sogar komplett. \“Dennoch sollten Unternehmen nicht darauf warten, dass sich die Industrie auf eine einzige Wahrheit einigt. Wir können nur lernen, welche Standards wir letztlich benötigen, wenn wir konkrete Anwendungen umsetzen\“, sagt Daniel Hug, Leiter des Verticals Fertigung und Logistik bei Bosch Software Innovations. Die Betriebe sollten stattdessen mit eigenen Projekten in ihrem Kerngeschäft beginnen, die ihnen jetzt schon einen Mehrwert bieten. Die Devise für Industrie 4.0 laute dabei: Schrittweise Weiterentwicklung statt Revolution. Lernen am konkreten Beispiel. Wer heute schon bestehende Systeme integriere, verringere Kompatibilitätsprobleme – ein weiterer Roadblocker, der von den Befragten genannt wurde, so Hug weiter.

Industrie 4.0 und Datensicherheit

Platz zwei der Hauptbarrieren belegt das Thema Datensicherheit. Danach befragt gaben 59 Prozent an, Bedenken in diesem Bereich beim Einsatz von Industrie-4.0-Software-Lösungen zu haben. Besonders kritisch sehen die Befragten dabei die Absicherung vor Manipulation und Spionage. In diesem Zusammenhang gebe es bereits wichtige Ansätze, beispielsweise systematische Bedrohungs- und Risikoanalysen, so Hug. Diese Ansätze müssen auch für Nicht-IT-Experten verständlich sein. Zudem zeigt die Studie, dass auch die derzeitige Ressourcensituation als Hürde angesehen wird. 27 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, dass in ihrem Unternehmen Mitarbeiter mit entsprechenden Kenntnissen und Profilen für Industrie-4.0-Vernetzungsprojekte fehlen.

Bosch Software Innovations GmbH
http://www.bosch-si.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Futter für die Ewigkeit

Futter für die Ewigkeit

Siemens Energy setzt für die Präzisionsbearbeitung an einer Horizontaldrehmaschine Magnos Elektropermanent-Magnetspannfutter von Schunk ein. Dank der gleichmäßig dauerhaft wirkenden Magnetspannkraft erfolgt das Spannen der Werkstücke deformations- und vibrationsarm – für eine ausgezeichnete Bearbeitungs- und Oberflächenqualität. Mit der zugehörigen App lässt sich die Spannsituation simulieren und sicher parametrieren.

mehr lesen