Anzeige

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Bild: Messe München GmbH

Ein gutes Beispiel für den hohen Innovationsanspruch der Automatica 2022 ist die Future Robotics Hall (B4). Noch nie gab es auf der Messe ein derart breites Angebot an kollaborativen Robotern wie in diesem Jahr. Und: Sie sind einfacher zu bedienen denn je. Mit modernen Programmiermöglichkeiten bis hin zu No-Code können zunehmend auch Industrieroboter ohne Spezialkenntnisse genutzt werden – bei Cobots ist das heute schon Standard. Hier liegt der Hype ganz eindeutig bei Leichtbau-Robotern.

In diesem Segment führt der Wettbewerb zwischen etablierten Herstellern und Startups zu einer nie dagewesenen Dynamik. Natürlich sind auf der Automatica 2022 die großen Namen wie ABB, Fanuc, Kuka oder Yaskawa vertreten. In der Future Robotics Hall präsentieren neben Cobot-Branchenprimus Universal Robots viele Newcomer wie Agile Robots, Doosan, Franka Emika, Fruitcore Robotics, Kassow, Micropsi Industries, Neura Robotics, RobCo, Rethink, Robominds, Robotiq, Techman Robot und United Robotics Group. Auf der Startup Arena stellen weitere Innovationstreiber ihre Lösungen für die unterschiedlichsten Einsatzfelder vor.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge