Auf dem Weg zur Industrie 4.0

Im Steuerungs- und Schaltanlagenbau liegt das Hauptaugenmerk der aktuellen Entwicklung darauf, den Engineering-Prozess in seiner Gesamtheit zu optimieren. Ziel ist die verstärkte Integration von Produktentwicklungs- und Produktionsprozessen sowie das zunehmende Zusammenwachsen von virtueller und realer Welt. \“Eine wesentliche Voraussetzung für die Realisierung von Industrie 4.0 sind konsequente Standardisierung, ganzheitliche Produktdaten-Modelle, durchgängige Datenhaltung, datenkompatible Werkzeuge, abgestimmte Prozesse entlang des Engineerings sowie neue automatisierte Maschinentechnik und Verfahren\“, erklärt Uwe Scharf, Geschäftsbereichsleiter Produktmanagement bei Rittal. Innerhalb der Friedhelm Loh Group bieten die Unternehmen Cideon, Eplan, Rittal und Kiesling Maschinentechnik bereits sehr weit fortgeschrittene Lösungen an. Bereits heute lässt sich durch die Nutzung von M-CAD- und E-CAD-Produktdaten (Ricad 3D, Eplan Data Portal), vernetzten Software-Tools (Eplan Electric P8, Eplan Pro Panel, Rittal Therm und Rittal Power Engineering) sowie automatisierter Maschinentechnik von Kiesling, wie den jetzt serienreifen Verdrahtungsroboter Averex, die Effizienz im Schaltanlagenbau deutlich erhöhen. Zur Hannover Messe stellt Rittal die Bauteilebibliothek Ricad 3D mit einem kompletten Daten-Update vor. Zusätzlich zur Eplan View App stehen die Software-Tools Rittal Therm und Eplan Data Portal ebenfalls als App-Versionen zur Verfügung.

Ri4Power Partnerschaftsstand

Mit seinem Technology-Partner-Programm rund um die Schaltanlagen-Plattform Ri4Power demonstriert Rittal, wie sich normgerechte Steuerungs- und Schaltanlagen nach DIN EN 61439 aufbauen lassen und wie eine Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen im Bereich elektrischer Schaltanlagen aussehen kann. In 2014 beteiligen sich wieder namhafte Unternehmen, darunter die Hersteller ABB, Eaton, GE, Siemens und Terasaki sowie die Anwender Frako, Janitza, Kesselhut, Trips und Majo. Produktseitig erweitert Rittal mit einem neuentwickelten 185mm-Sammelschienensystem seine Ri4Power Produktplattform. Damit lassen sich kompakte Energieverteilungen in der Industrie und in größeren Gebäuden einfach realisieren. Als weiteres Messe-Highlight stellt Rittal seinen montagefreundlichen System-Einzelschrank SE 8 jetzt als NEMA 4/4x-Version und als Weiterentwicklung zum PC-Schranksystem vor. Mit einer neuen TS Trennschalterhaube sorgt Rittal zudem für eine einfachere Montage von Schaltschränken mit Trennschalter für den nordamerikanischen Markt. Auch beim Thema Energiespeicherung setzt der Systemanbieter deutliche Akzente. Das zeigen aktuelle Anwendungsbeispiele mit Energiespeicherschränken für Unternehmen wie ads-tec, LG Chem, Sonnenbatterie und Varta.

www.rittal.de

Rittal GmbH & Co. KG
http://www.rittal.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen