ESD-feste Mini-Joysticks positionieren hochpräzise Augenlaser

Operation im Mikrometerbereich

Bei der Positionierung von hochpräzisen Augenlasersystemen setzt die Firma WaveLight seit Jahren auf kompakte, intuitiv bedienbare Joysticks. Um die gestiegenen Anforderungen an die ESD-Festigkeit zu erfüllen, werden die im Joystick verbauten HallSensoren durch ein Potentiometer ersetzt.
Den Joystick 812 liefert Megatron in zwei Ausführungen: 
mit Potentiometern (links) und mit Hall-Sensoren.
Den Joystick 812 liefert Megatron in zwei Ausführungen: mit Potentiometern (links) und mit Hall-Sensoren.Bild: Megatron Elektronik GmbH & Co. KG

Die Operation von Fehlsichtigkeiten durch eine Laserbehandlung ist inzwischen weit verbreitet. Es lassen sich z.B. mit der Lasik-Methode individuelle Sehfehler korrigieren, so dass die zuvor getragene Brille bzw. Kontaktlinse nicht mehr benötigt wird. Dabei wird die Brechkraft der Hornhaut des Auges angepasst, um die einfallenden Lichtstrahlen auf dem Punkt des schärfsten Sehens zu fokussieren. Diese Methode gilt heute als sicheres sowie anerkanntes Verfahren zur Korrektur von Sehfehlern und wird sogar von der NASA zur Behandlung von Astronauten akzeptiert. Bei der Methode wird zunächst ein hauchdünner Deckel in der obersten Hornhautschicht mit einem Femtosekundenlaser erzeugt. Das Modell WaveLight FS200 arbeitet dabei mit extrem kurzen Impulsen von einer billiardstel Sekunde und liefert präzise, vorhersagbare Resultate. Anschließend wird der Hornhautdeckel aufgeklappt – ähnlich einem Buchdeckel. Nun beginnt die eigentliche Korrektur des Sehfehlers. Mittels Excimer-Laser wird das tiefergelegene Hornhautgewebe entsprechend der Fehlsichtigkeit abgetragen, bis das angestrebte Ergebnis erreicht ist. Anschließend wird der Hornhautdeckel in seine ursprüngliche Form zurückgebracht.

Lasersysteme in Kombination

Um die besten Ergebnisse zu erreichen, kombiniert der Hersteller in seiner WaveLight Refractive Suite den Femtosekundenlaser und den Excimer-Laser. Mit Hilfe eines Computernetzwerkes sind beide Lasersysteme mit den Diagnosegeräten verbunden. Der Femtosekunden-Laser WaveLight FS200 unterscheidet sich von vergleichbaren Systemen am Markt unter anderem durch seine Schnelligkeit: Er benötigt für einen Standardschnitt lediglich sechs Sekunden. Außergewöhnlich ist auch die Flexibilität, die das Lasersystem bietet, denn der Behandler kann das Schnittmuster selbst bei angedocktem Auge noch verschieben. Neben dem Deckelschnitt ermöglicht das System auch Hornhauttransplantationen sowie diverse Schnittgeometrien zur Einführung von Implantaten.

Mini-Joystick im Einsatz

Für die exakte Positionierung von Patient, Patientenliege und Laser verwendet WaveLight bereits seit vielen Jahren den Miniatur-Joystick 812 von Megatron. Der Joystick zeichnet sich nicht nur durch eine bequeme und ermüdungsfreie Handhabung aus, sondern arbeitet auch zuverlässig, präzise und sicher. WaveLight wurde durch den Zulieferer der Patientenliegen auf die Joysticks von Megatron aufmerksam. Dieser setzte für die Bedienung der Liegen den ebenfalls kompakten TRY10 ein. Der Gerätehersteller war mit der Präzision und dem Handling des Joysticks bei der Liege sehr zufrieden und beschloss, für das Lasergerät den ähnlich gebauten 812er zur Dreiachsensteuerung des Lasergerätes einzusetzen. Die Joysticksignale werden in der WaveLight Refractive Suite mithilfe einer Firmware in jede beliebige Motorgeschwindigkeit umgesetzt. Mechanische Elemente im Lasergerät wie Spindel und Getriebe erlauben zudem die sehr feine Einstellung der Verfahrgeschwindigkeit.

Hohe Präzision in vielen Anwendungen

Ein wichtiges Argument für den Mini-Joystick war die unkomplizierte Bedienbarkeit. Sie ist Voraussetzung, dass der Behandler das Lasergerät exakt ausrichten kann. Aufgrund der Präzision eignet sich der Joystick nicht nur für bildgebende Verfahren in der Medizintechnik, sondern auch für die Steuerung von Kameras z. B. in der Sicherheitstechnik oder bei der Inspektion von Masken und Wafern in der Mikrochip-Fertigung. Auch Mikroskopier- und Koordinatentische sowie industrielle Lasersysteme zum Schweißen, Schneiden und Löten lassen sich so präzise steuern. Der Joystick bietet nicht nur Rückstellgenauigkeit und Linearitätstoleranz von ±2 Prozent, auch seine geringe Einbautiefe von unter 26mm ist bemerkenswert. Aufgrund der kompakten Bauform ist der Mini-Joystick für den Einsatz in ein-, zwei- und dreiachsigen Indoor-Steuerungsaufgaben geeignet, bei denen nur begrenzter Bauraum zur Verfügung steht. Ein weiterer Vorteil ist die große Auswahl an Knäufen, die der Hersteller für den Joystick anbietet.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©phonlamaiphoto/stock.adobe.com / ACD Elektronik GmbH
Bild: ©phonlamaiphoto/stock.adobe.com / ACD Elektronik GmbH
Warum das HMI der Zukunft mobil, touchbasiert und sicher ist

Warum das HMI der Zukunft mobil, touchbasiert und sicher ist

Smartphones und damit einhergehend die Bedienung mittels Touchscreen haben die gesamte Kommunikation
innerhalb unserer Gesellschaft radikal verändert. Jedoch nicht nur zwischen den Menschen, sondern auch die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine hat sich durch die Touchbedienkonzepte fundamental gewandelt. Dementsprechend hat ACD Elektronik eine HMI-Familie entwickelt, die sich für die Bedienung von nahezu jeder Maschine im industriellen Umfeld eignet.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Abschauen? Ging nicht!

Abschauen? Ging nicht!

Welche Reise hat Exor als Automatisierer bereits hinter sich? Wo positioniert man sich heute mit Corvina? Wie kam es zur eigenen Smart Factory? Und woher stammt der besondere Spirit im Team? Um diese Fragen zu beantworten, hat sich das SPS-MAGAZIN am Exor-Stammsitz bei Verona mit CEO Giuseppe Pace unterhalten. Der zweite Teil des Artikels, der im SPS-MAGAZIN 5/2024 erscheint, geht dann noch einmal tiefer auf die Besonderheiten der smarten Fertigungsumgebung von Exor sowie der dort entstehenden Produkte ein.

mehr lesen
Bild: Cloudflight Germany GmbH
Bild: Cloudflight Germany GmbH
Plattformübergreifende und intuitive GUI-Entwicklung

Plattformübergreifende und intuitive GUI-Entwicklung

Der Markt der GUI-Frameworks für Desktop- und Embedded-Geräte schien ausgereift, als vor vier Jahren das Startup SixtyFPS mit einem weiteren Toolkit an den Start ging. Zwei Dutzend Releases und über 3.000 gesammelte GitHub-Stars später lässt sich konstatieren, dass mit SixtyFPS ein neuer Stern am Himmel der HMI-Werkzeuge aufgegangen ist. Seit Ende 2023 heißt das Toolkit für Bedienoberflächen Slint (‚Straightforward, Lightweight, Native Toolkit‘).

mehr lesen