Sicherheitsschalter jetzt mit neuem Betriebsmodus

Bild: Pizzato Elettrica s.r.l.

Die Sicherheits-Schalter der Serie NS mit Elektromagnet und RFID-Technologie sind jetzt auch mit dem neuen Betriebs-Modus 3, zur Aktivierung der Sicherheits-Ausgänge, erhältlich. In den Ausführungen mit Modus 1 sind die Sicherheits-Ausgänge OS aktiv, wenn der Betätiger eingeführt und verriegelt ist. Er kann also bei aktivierten Sicherheits-Ausgängen nicht herausgezogen werden. Die Ausführungen mit Modus 2 sind für spezielle Anwendungen vorgesehen, bei denen die gefahrbringende Bewegung einen nur kurzen Nachlauf hat (z.B. bei Schleichfahrt) und nach Öffnen der Schutzvorrichtung somit keine Gefahr besteht. Der Betätiger kann entriegelt werden; die Sicherheitskette bleibt dennoch aktiv. In den neuen Ausführungen mit Modus 3 werden die Funktionen der Modi 1 und 2 kombiniert: ein Sicherheits-Ausgang ist aktiv, wenn der Betätiger eingeführt und verriegelt ist, während der zweite Sicherheits-Ausgang aktiv ist, wenn der Betätiger lediglich eingeführt ist. Dies ermöglicht die Kombination von zwei unabhängigen einkanaligen Schaltungen in einem Gerät. So sind ohne grundlegende Änderung der Maschinenverkabelung, herkömmliche elektromechanische Verriegelungseinrichtungen mit Zuhaltung zu emulieren.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: WIBU-Systems AG
Bild: WIBU-Systems AG
Wibu-Systems und Flecs Technologies bringen Schwung in die Zukunft industrieller Apps

Wibu-Systems und Flecs Technologies bringen Schwung in die Zukunft industrieller Apps

Eine Frage, die sich Entscheider in den Unternehmen täglich stellen, ist: Make Or Buy? Das trifft sowohl auf Softwareschutz und Lizenzierung als auch auf die Umsetzung eines App-Stores oder Marktplatzes zu. DieFirmen Wibu-Systems und Flecs sind eine Partnerschaft eingegangen, um die Entscheidung für KMUs einfacher zu machen. Das Ergebnis: Eine Kombination aus Marktplatz-Technologie sowie Softwareschutz- und Lizenzierungssystem.

mehr lesen
Bild: Brühl Safety GmbH
Bild: Brühl Safety GmbH
Uneingeschränkt arbeitsfähig – und sicher!

Uneingeschränkt arbeitsfähig – und sicher!

Schutz ist wichtig – und das nicht nur im persönlichen Alltag, sondern besonders auch in Industriebetrieben. Im Rahmen des Trends zur Automatisierung übernehmen immer mehr Roboter wichtige Aufgaben in der Fertigung. So lassen sich Zeit, Personal und Kosten sparen. Doch gleichzeitig steigen die Anforderungen an trennende Schutzeinrichtungen, denn diese müssen z.B. einer möglichen mechanischen Kollision mit dem Roboterarm und umherfliegenden Teilen standhalten – und dies in einer Zeit, in der Roboter immer größer und leistungsstärker werden. Das Schutzzaunsystem High Resistant von Brühl Safety wurde unter diesen Gesichtspunkten entwickelt.

mehr lesen
Bild: TTTech Industrial Automation AG
Bild: TTTech Industrial Automation AG
Cybersecurity beginnt an der Maschine

Cybersecurity beginnt an der Maschine

In der IT und in Rechenzentren ist Cybersecurity schon lange ein Begriff. Durch die immer stärker vernetzten Maschinen und Anlagen wurde es aber auch in der Industrie zu einem wichtigen Thema. Cybersicherheit betrifft aber nicht mehr nur die Maschinenhersteller selbst, sondern die gesamte Lieferkette und den gesamten Lebenszyklus der Maschine, ihrer Software und ihrer Konfiguration – gerade wenn es um die Nutzung von Produktionsdaten in unternehmensübergreifenden Systemen geht.

mehr lesen