Pilz Sicherheitskompendium

Bild: Pilz GmbH & Co. KG

Das Sicherheitskompendium bietet Orientierung beim Umgang mit Normen und Richtlinien. Es richtet sich an alle im Maschinen- und Anlagenbau, die sich mit dem Thema funktionale Sicherheit und den zusammenhängenden Aspekten auseinandersetzen. In der 5. Auflage des Kompendiums finden Sie Informationen zu Produkthaftung inkl. Produkthaftungsgesetz, Normen, Richtlinien und Gesetzen u.a. mit CE-Kennzeichnung, normativen Vorgaben für den Einsatz von Industrierobotern, der sicheren Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) und dem sicheren Programmieren nach EN ISO13849-1, Schutzeinrichtungen nach der Maschinenrichtlinie und den zugehörigen Normen, sicherer Steuerungstechnik und dier Sicherheit in Industrie 4.0, sicherer Kommunikation, sicherer Bewegungssteuerung, als auch mechanischer, pneumatischer und hydraulischer Konstruktionen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: WIBU-Systems AG
Bild: WIBU-Systems AG
Wibu-Systems und Flecs Technologies bringen Schwung in die Zukunft industrieller Apps

Wibu-Systems und Flecs Technologies bringen Schwung in die Zukunft industrieller Apps

Eine Frage, die sich Entscheider in den Unternehmen täglich stellen, ist: Make Or Buy? Das trifft sowohl auf Softwareschutz und Lizenzierung als auch auf die Umsetzung eines App-Stores oder Marktplatzes zu. DieFirmen Wibu-Systems und Flecs sind eine Partnerschaft eingegangen, um die Entscheidung für KMUs einfacher zu machen. Das Ergebnis: Eine Kombination aus Marktplatz-Technologie sowie Softwareschutz- und Lizenzierungssystem.

mehr lesen
Bild: Brühl Safety GmbH
Bild: Brühl Safety GmbH
Uneingeschränkt arbeitsfähig – und sicher!

Uneingeschränkt arbeitsfähig – und sicher!

Schutz ist wichtig – und das nicht nur im persönlichen Alltag, sondern besonders auch in Industriebetrieben. Im Rahmen des Trends zur Automatisierung übernehmen immer mehr Roboter wichtige Aufgaben in der Fertigung. So lassen sich Zeit, Personal und Kosten sparen. Doch gleichzeitig steigen die Anforderungen an trennende Schutzeinrichtungen, denn diese müssen z.B. einer möglichen mechanischen Kollision mit dem Roboterarm und umherfliegenden Teilen standhalten – und dies in einer Zeit, in der Roboter immer größer und leistungsstärker werden. Das Schutzzaunsystem High Resistant von Brühl Safety wurde unter diesen Gesichtspunkten entwickelt.

mehr lesen
Bild: TTTech Industrial Automation AG
Bild: TTTech Industrial Automation AG
Cybersecurity beginnt an der Maschine

Cybersecurity beginnt an der Maschine

In der IT und in Rechenzentren ist Cybersecurity schon lange ein Begriff. Durch die immer stärker vernetzten Maschinen und Anlagen wurde es aber auch in der Industrie zu einem wichtigen Thema. Cybersicherheit betrifft aber nicht mehr nur die Maschinenhersteller selbst, sondern die gesamte Lieferkette und den gesamten Lebenszyklus der Maschine, ihrer Software und ihrer Konfiguration – gerade wenn es um die Nutzung von Produktionsdaten in unternehmensübergreifenden Systemen geht.

mehr lesen