
Weidmüller hat mit Vertragsunterzeichnung am 15. Juni die Mehrheit der Anteile an GTI-Control und GTI-Process übernommen. Die beiden Firmen werden zukünftig unter dem Namen Weidmüller GTI Software weitergeführt und am Markt auftreten.
Weidmüller hat mit Vertragsunterzeichnung am 15. Juni die Mehrheit der Anteile an GTI-Control und GTI-Process übernommen. Die beiden Firmen werden zukünftig unter dem Namen Weidmüller GTI Software weitergeführt und am Markt auftreten.
Weidmüller feiert die Eröffnung eines neuen Werkes im Rahmen des 50-jährigen Bestehens des Standorts Richmond.
Ultimo, ein führender Anbieter von EAM-Software und ein Unternehmen der IFS-Gruppe, hat die Ernennung von Steven Elsham zum neuen CEO bekannt gegeben.
Die italienische Tochtergesellschaft SpiraTec Italia mit den Kernbranchen Pharma, Metallurgie, Papier, Glas und Schienentechnik verzeichnet steigende Umsatzzahlen.
Die Stimmung im Maschinen- und Anlagenbau bleibt weiterhin gedrückt.
Die vierteljährliche Befragung des AMA Verbands für Sensorik und Messtechnik zur wirtschaftlichen Entwicklung legt dar, dass die Branche im ersten Quartal 2025 ein Umsatzwachstum von 3% im Vergleich zum Vorquartal verzeichnete.
In dieser Folge spricht Kai Binder mit Andreas Faath (VDMA) über OPC UA for Machinery, die domänenübergreifende Spezifikation für die weltweite Maschineninteroperabilität.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle für die Transformation hin zu einer ressourcenschonende und zirkulären Wirtschaft. Doch wo stehen KMU heute in Bezug auf Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft? Welche Fortschritte wurden erzielt, wo bestehen weiterhin Herausforderungen – und wie lassen sich weitere Potenziale erschließen? Die neue Studie des VDI ZRE untersucht diese Fragestellungen und gibt einen Überblick über den Status quo von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im verarbeitenden Gewerbe.