LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Neue Version von Accon-OPC-Server

Support für Sinumerik-CNCs

 Die OPC-UA-Serversoftware Accon von Delta Logic unterstützt in der neuen Version auch Werkzeugmaschinen mit Sinumerik-Steuerung.
Die OPC-UA-Serversoftware Accon von Delta Logic unterstützt in der neuen Version auch Werkzeugmaschinen mit Sinumerik-Steuerung.Bild: ©dizfoto1973/stock.adobe.com / Delta Logic

Mit einem Update der zum Jahresanfang erschienenen Kommunikationssoftware Accon-OPC-Server UA auf die Version 1.1 erweitert Delta Logic den Funktionsumfang um zwei Neuerungen. Zum einen unterstützt der Server nun CNC-Steuerungen der Sinumerik-Reihe. Zum anderen ermöglicht die neue Softwareversion den Umstieg älterer OPC-Server der Anbieter Delta Logic, Softing und Helmholz für Siemens-S7- und S5-Umgebungen auf den neuen OPC-Standard Unified Architecture (OPC UA) 1.04. Damit einher geht laut Anbieter eine höhere Datensicherheit. Die aktuelle Version unterstützt nun die Sinumerik-Steuerungen 840D Solutionline, 840D Powerline sowie 810D Powerline und bietet dadurch viele Vorteile:

  • Sinumerik-gesteuerte Maschinen lassen sich über OPC UA ansprechen
  • Ermitteln der Auslastung und Verfügbarkeit der CNC-Maschinen
  • Überwachen und Aufzeichnen von Maschinendaten wie Betriebsmodus, Drehmomente, Stromverbrauch, Achspositionen
  • Anzeige des laufenden NC-Programms, Anzahl erzeugter Teile und Zugriffsstufe
  • Zugriff auf Werkzeugdaten wie Magazin, Werkzeugkorrekturdaten, Werkzeugüberwachungsdaten
  • Auslesen von R-Parameter, Override, Anzahl anstehender Alarme
  • Information für vorbeugende Instandhaltung
  • Datenquelle für Monitoring (Dashboard) der Maschine, z. B. Maschinenstatus, Programmzustand, Taktzeit, Stückzahl, Betriebsstunden, OEE

Sinumerik-Anwender sollen darüber im Rahmen des Updates von weiteren Highlights profitieren. Sie erhalten einen unkomplizierten Zugriff auf über 4.000 NC-Variablen und Anwenderdaten (GUD) sowie auf Daten der Sinumerik PLC. Die CNC-Software selbst benötigt keine Änderung, auch ist keine Siemens-Lizenz erforderlich. Für Anwender eines klassischen OPC-DA-Servers (gleich welchen Herstellers) bietet Delta Logic attraktive Upgrade-Angebote. Nutzung und Gültigkeit der bisherigen Softwarelizenz bleiben davon unberührt; gleichwohl empfiehlt der Anbieter für höhere Sicherheit den Umstieg auf den neuen Standard der Zukunft und bietet eine kostenlose Demoversion mit einer Laufzeit von 72 Stunden an. Für Anwender, die schon jetzt eine Lizenz von Accon-OPC-Server UA verwenden, ist das Upgrade auf Version 1.1 kostenfrei.

Die zertifzierte Software von Delta Logic unterstützt die OPC-UA-Spezifikation 1.04. Der jetzt in Version 1.1 enthaltene Support für Sinumerik-CNC-Steuerungen und die Möglichkeit, rasch und unkompliziert von älteren OPC-Versionen aufzusteigen, sollen Anwendern die Chance bieten, ihre Produktion zukunftsfähig aufzustellen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: FINDER GmbH
Bild: FINDER GmbH
Smarte Lösungen für komplexe Automatisierungsaufgaben

Smarte Lösungen für komplexe Automatisierungsaufgaben

Mit der Opta-Serie hat Finder eine neue Generation programmierbarer Logikrelais entwickelt, die die klassische Kleinsteuerung und Mikro-SPS in Bezug auf Modularität, Konnektivität und Zukunftsfähigkeit neu definiert. Die Geräte wurden speziell für den Maschinen- und Anlagenbau konzipiert und überzeugen durch hohe Rechenleistung, umfangreiche Kommunikationsschnittstellen und eine außerordentliche Skalierbarkeit – insbesondere durch die innovative Erweiterungsarchitektur und die Möglichkeit, sowohl mit Open-Source-Werkzeugen als auch mit Codesys zu programmieren.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschinenbau, Innovationen & Kooperationen – TecXpress Episode 13 ist da!

Maschinenbau, Innovationen & Kooperationen – TecXpress Episode 13 ist da!

Diese Woche im Mittelpunkt:

> FMB wird 20 – mit neuen FormatenDie FMB – Fachmesse für Maschinenbau feiert Jubiläum und bringt mit dem Connector Park und einer Innovation Stage frische Impulse nach Bad Salzuflen.> Ausweitung der technologischen ZusammenarbeitMit der Software von MVTec Software GmbH und den Industrie-PCs von Siemens ermöglichen die Unternehmen gemeinsam auch anspruchsvolle Bildverarbeitungsanwendungen.

> KI verändert die ArbeitsweltLaut AI Jobs Barometer 2025 des PwC Deutschland steigert KI vor allem die Produktivität und die Wertschöpfung der Mitarbeiter – nicht den Personalabbau.

mehr lesen
Bild: ZF
Bild: ZF
Mehr Tempo 
in der Montage

Mehr Tempo in der Montage

Die zunehmende Digitalisierung in der Automobilfertigung stellt neue Anforderungen an die Steuerungs- und Antriebstechnik. Insbesondere bei der Produktion moderner Chassis-by-Wire-Komponenten, etwa Brake-by-Wire-Systemen, müssen Geschwindigkeit, Flexibilität und Qualität in der Fertigung gesteigert werden. ZF in China nutzt für die Produktion entsprechender Systeme PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff. Die eingesetzten Lösungen sorgen für reduzierte Taktzeiten, effiziente Datenverarbeitung und eine flexible Montageorganisation.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Künstliche Intelligenz, Innovation & E-Mobility – Die Trends der Woche mit TecXpress Episode 12

Künstliche Intelligenz, Innovation & E-Mobility – Die Trends der Woche mit TecXpress Episode 12

Diese Themen erwarten euch:> Smarte Kamera mit KI Die neue Smart Camera von B&R Industrial Automation vereinfacht die Einbindung von KI in Maschinen und ermöglicht die Konfiguration komplexer Vision-Aufgaben ohne Vorkenntnisse.> Farm-ING Smart Farm Equipment FlexCo gewinnt bronzenen Manus-AwardDie intelligente Hacke InRow setzt auf KI und robuste Polymergleitlager von igus GmbH, um Nutzpflanzen präzise und zuverlässig von Unkraut zu unterscheiden.> Kooperation in der AntriebstechnikLenord+Bauer und Cast Coil GmbH entwickeln gemeinsam einen Außenläufer-Elektromotor mit gegossenen Statorspulen für E-Mobility und Drohnen made in Europe.

Verpasse nichts mehr über neueste Technologien und Innovationen, die kompakt für euch aufbereitet werden!

Zu den Branchennews auf LinkedIn

mehr lesen