Sicherheitsschalter jetzt auch mit integriertem RFID-Sensor

Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH

Sicherheitsschalter unterstützen dabei Türen sowie Klappen an gefährlichen Maschinen zu kontrollieren und die Position einer Maschine zu überwachen. Die Mkey-Serie von ABB Stotz-Kontakt wird nun um eine neue Version mit RFID-Sensor und OSSD-Signalen erweitert. Damit entstehen eine doppelte Verriegelungsfunktion und erhöhte Sicherheit. RFID nutzt ein elektromagnetisches Feld, um eine Reaktion des passiven Transponders im Betätiger auszulösen. Die Betätiger für Mkey RFID sind individuell und mit eindeutigen Codes verschlüsselt. Es gibt bis zu 30Mio. verschiedene Codes. Damit entspricht dies der Codierungsstufe nach EN ISO14119. Der Sicherheitsschalter kann durch die Verwendung von OSSD-Signalen mehrere Sicherheitsverriegelungsschalter in Reihe schalten. Neben dem mechanischen Standardschlüssel ist der RFID-Sensor integriert. Durch diese zweikanalige Verriegelung (mechanisch und RFID) ist es einfach, die höchste Sicherheitsstufe für die Verriegelungsfunktion gemäß EN ISO13849 und ISO62061 zu erreichen. Ein schneller Einbau ist möglich, da die Verriegelung und das Sicherheitsschloss im selben Gehäuse untergebracht sind und somit nur ein Produkt installiert werden muss. Durch die Verwendung der M12-Steckverbindung wird der Verkabelungsaufwand verringert. Der Kopf des Schalters besteht immer aus Edelstahl. Für zusätzlichen Schutz und Widerstandsfähigkeit sind Modelle mit einem Edelstahlgehäuse mit Schutzart IP67/IP69K sowie für einen Temperaturbereich von -25 bis +40°C erhältlich. Diese eignen sich für den Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie und bieten eine gute Beständigkeit gegen das Abwaschen mit Reinigungsmitteln. Die mit dem Schalter verschlossenen Türen haben eine Haltekraft von bis zu 3.000N und ermöglichen einen Dauerbetrieb. Dies wird zusätzlich noch durch LED-Anzeigen und Statusinformationen unterstützt, die die Fehlersuche vereinfachen und Ausfallzeiten reduzieren.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: STMicroelectronics
Bild: STMicroelectronics
Das Design als Schlüssel für sichere I/O-Systeme

Das Design als Schlüssel für sichere I/O-Systeme

Die funktionale Sicherheit stellt innerhalb der industriellen Automatisierungstechnik eine anspruchsvolle technische Disziplin dar, die intensive Beachtung seitens der internationalen Zertifizierungsbehörden findet (hauptsächlich in der Norm IEC61508). Während des Designprozesses von industriellen Steuerungssystemen sind dementsprechend technische Herausforderungen sowie anwendungsspezifische Szenarien zu beachten. Wie eine sichere I/O-Systemarchitektur und ihre elektrische Umsetzung aussehen kann, skizziert STMicroelectronics anhand eines kompakten Testboards.

mehr lesen