Sicherheitskupplungen in zwölf Baugrößen

Bild: Enemac GmbH

Sicherheitskupplungen werden eingesetzt um hochwertige Maschinenteile und Produkte, mechanisch vor Überlastungen im Antriebsstrang zu schützen. Binnen Sekunden wird die Drehmomentübertragung zwangstrennend und unabhängig von etwaigen Stromausfällen etc. unterbrochen. Der Hub der Tellerfeder kann dabei von einem Sensor abgetastet und daraufhin ein Notstopp der Maschine veranlasst werden. Da Enemac-Sicherheitskupplungen mit einer 360°-Synchron-Raststellung versehen sind, rasten sie selbstständig nach einer Umdrehung wieder ein, so kann durch langsames Anfahren der Maschine die Kupplung nach einem Stopp, ohne langwierige Montagearbeiten, wieder gangbar gemacht werden. Die Baureihe Ecol ist für Anbauteile mit kleinem Befestigungsteilkreis wie Zahnscheiben, Zahnräder und Kettenräder konzipiert. Zur Befestigung auf der Welle besitzt der Drehmomentbegrenzer eine radiale Klemmnabe für Wellen bis zu 58mm. Die Sicherheitskupplung ist geeignet für einen Drehmomentbereich zwischen 2Nm und 800Nm bei Temperaturen bis zu 200°C. Es stehen zwölf Baugrößen zur Verfügung, die bei bis zu 4.000U/min eingesetzt werden können.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Perinet GmbH
Bild: Perinet GmbH
Zero Trust auf Feldebene macht Sensoren sicher

Zero Trust auf Feldebene macht Sensoren sicher

ERP-Systeme, digitale Zwillinge und Predictive Maintenance Algorithmen benötigen ständig aktuelle Sensordaten. Eine neue, aber bereits bewährte Möglichkeit für direkte Sensoranbindung sind smarte Microserver, die
sicher verschlüsselt über Single Pair Ethernet direkt mit der IT in der
Cloud kommunizieren können. Eine Software von Perinet bietet hierfür eine Schnittstelle, mit der einfach Zero-Trust Prinzipien auf dieser
Kommunikationsebene anwendbar sind.

mehr lesen