LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Safety-Services-Angebot ausgebaut

Schmersal restrukturiert Dienstleistungssparte

Das Angebot an Safety Services des tec.nicum wird deutlich ausgebaut – insbesondere im Hinblick auf Digitalisierung und Komplettlösungen für Maschinensicherheit.
Das Angebot an Safety Services des tec.nicum wird deutlich ausgebaut – insbesondere im Hinblick auf Digitalisierung und Komplettlösungen für Maschinensicherheit.Bild: K.A. Schmersal GmbH & Co. KG

Schmersal strukturiert sein Dienstleistungsgeschäft neu. Das Unternehmen will das Angebot der Safety Services vom Tec.nicum deutlich ausbauen – insbesondere im Hinblick auf Digitalisierung und Komplettlösungen für die Maschinensicherheit – und die weltweiten Aktivitäten und Kompetenzen stärker verzahnen. Dazu hat Schmersal Anfang April die neue Tochtergesellschaft Tec.nicum – Solutions & Services GmbH gegründet, in der auch die 2019 übernommene Omnicon Engineering aufgehen soll. Sitz der neuen Gesellschaft wird Kirkel-Limbach im Saarland sein. Bruno Ricardo Diniz, der bisher das Lateinamerikageschäft von Tec.nicum leitete, ist nun Leiter der neugegründeten Tochtergesellschaft und gleichzeitig Head of Global Tec.nicum. Das Europageschäft wird von Enildo Caetano dos Santos als Business Development Manager unterstützt, das Team in Deutschland von Carsten Doll als Standortleiter in Kirkel und Tobias Keller als Vertriebsleiter.

„Unsere Kunden profitieren von unserem technischen Knowhow, unserem Fachwissen im Bereich funktionaler Sicherheit und unserer Anwendungserfahrung, gebündelt in einer globalen Organisation, die die Vorteile neuer Technologien wie Lidar, Augmented Reality und Digitalisierung nutzt. So werden wir beispielsweise unsere Kunden in Nord- und Südamerika mit dem Knowhow unserer brasilianischen Ingenieure unterstützen, während in Europa die neue Gesellschaft und in Asien das indische Team zum Einsatz kommen“, erklärt Bruno Diniz. „Zudem werden wir unser Portfolio an Safety Services erheblich erweitern.“

Beim Tec.nicum sind zurzeit weltweit 162 Mitarbeitende beschäftigt, vor allem Techniker und vom TÜV Rheinland zertifizierte Functional Safety Engineers. Im Zuge der Erweiterung des Service-Angebots und des Ausbaus der Tec.nicum-Organisation, soll die Beschäftigtenzahl deutlich zunehmen, um das globale Experten-Netzwerk auszubauen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Kollmorgen stellt SafeMotion™ Monitor Upgrade für mehr Funktionale Sicherheit vor

Kollmorgen stellt SafeMotion™ Monitor Upgrade für mehr Funktionale Sicherheit vor

Kollmorgen, ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungs- und
Antriebssystemen, hat heute das neueste Update seiner SafeMotion™ Monitor (SMM)-Firmware
angekündigt. Das Upgrade SMM2.0 ermöglicht es OEMs, die Funktionen des SMM für Funktionale
Sicherheit mit mehr Encoder- und Motortypen zu nutzen, um ein breiteres Spektrum an Anwendungen zu
unterstützen, wie zum Beispiel mehrachsige Messsysteme oder Applikationen in der Materialumformung und
der Lebensmittelindustrie.

mehr lesen